Berufliche Schulen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
6 - 8 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Berufliche Schulen
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
6 - 8 Unterrichtsstunden
Dauer: | 8 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | Leseverstehen: Lektüre verschiedener Sachtexte |
Thematische Bereiche: | Sachtexte, Fallbeispiele, Ratschläge/Tipps formulieren |
Medien: | Texte, Quiz, Gruppenpuzzle, interaktive LearningApp |
Thema: | Arbeit ist das halbe Leben? – Stellenwert von Arbeit |
M 1 | Zitate zum Thema Arbeit – Meinungsbild |
M 2 | Wo bleibt die Zeit? – Arbeit und andere Pflichten |
M 3 | Arbeitszeiten, Urlaubstage, Arbeitswege – einige Zahlen |
Hausaufgabe: | Führen Sie ein Interview mit älteren Verwandten oder Nachbarn über ihre Arbeitszeiten und Urlaubsansprüche vor einigen Jahrzehnten. |
Benötigt: | zwei Moderationskarten pro Schüler, für jeden Stifte in sechs Farben, Klebeband bzw. entsprechend viele Magneten |
Thema: | Arbeit und Freizeit – Wunsch und Wirklichkeit |
M 4 | Millennials in der Arbeitswelt – Work-Life-Balance muss sein |
M 5 | Schichtarbeit und Langstreckenpendler – Fallbeispiele |
Hausaufgabe: | Schreiben Sie einen Text, in dem Sie die Anforderungen, die Sie an eine Arbeitsstelle haben, aufführen und begründen. |
Benötigt: | fünf Flipchart-Bögen, Klebeband, fünf dicke Filzstifte |
Thema: | Überstunden, Konflikte, Gedränge – was stresst besonders? |
M 6 | Was sorgt für Stress? – Schaubild und Kartenabfrage |
M 7 | Was finden Sie stressig? – Einschätzungsbogen |
M 8 | Stress und Burn-out – Infotext |
Hausaufgabe: | Führen Sie eine Woche lang ein Stresstagebuch. Schreiben Sie auf, wann und in welcher Situation Sie sich besonders gestresst fühlen. Überlegen Sie, welche dieser Stressfaktoren sich in Zukunft vermeiden lassen. |
Benötigt: | pro Kleingruppe ein dicker Filzstift und sechs Moderationskarten, Pinnwand und Pinnwandnadeln bzw. Magneten oder Klebeband |
Thema: | Ausgleich und Entspannung – mehr Selbstfürsorge |
M 9 | Text A: Entspannungstechnik: YogaText B: Entspannungstechnik: PilatesText C: Entspannungstechnik: Autogenes TrainingText D: Entspannungstechnik: Qigong |
M 10 | Interview mit Entspannungstrainerin – Fragen stellen |
M 11 | Entspannungstechniken – Vor- und Nachteile |
Hausaufgabe: | Legen Sie eine Liste mit acht bis zehn Aktivitäten an, bei denen Sie sich besonders gut entspannen können. |
M 12 | Testen Sie ihr Wissen! – Quiz |
Auf der beiliegenden CD RAAbits Deutsch Berufliche Schulen (CD 41) finden Sie alle Materialien im veränderbaren Word-Format. Bei Bedarf können Sie die Materialien am Computer gezielt überarbeiten, um sie auf Ihre Lerngruppe abzustimmen.
Haben Sie nur wenig Zeit zur Verfügung, können Sie folgende Auswahl treffen:
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.