Das nachhaltige Entwicklungsziel „Gesundheit und Wohlergehen“ mathematisch untersucht

Das nachhaltige Entwicklungsziel „Gesundheit und Wohlergehen“ mathematisch untersucht

Berufliche Schulen | Gymnasium

Mathematik

9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

3 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Unterrichtsreihe für den Mathematikunterricht ab Jahrgangsstufe 9 beschäftigt sich mit den Fortschritten beim dritten nachhaltigen Entwicklungsziel (Sustainable Development Goal; SDG) der Vereinten Nationen. Sie sensibilisieren mit diesen Materialien Ihre Klasse für das globale Thema Gesundheit und Wohlergehen. So befähigen Sie diese, sich am öffentlichen Diskurs fak-ten- und datenorientiert zu beteiligen und ggf. ihr eigenes Handeln zu begründen. Das dazu nötige mathematische Rüstzeug – von der Datenrecherche bis zur Datenbearbeitung und -auswertung – erhalten sie hier. Die Einheit lässt sich gut mit den Fächern Politik, Wirtschaft und Biologie in einen übergeordneten Kontext betten und ist daher sehr gut für fächerübergreifendes Lernen geeignet.
Leseprobe ansehen
# sustainable development goal
# sdg
# nachhaltige entwicklung
# gesundheit
# wohlergehen
# statistik
# vereinten nationen
# bne

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10, Sek. II
Dauer:5 Unterrichtsstunden (Minimalplan 3)
Inhalt:Datenrecherche und -darstellung, Nutzung digitaler Medien, Prognose von Datenverläufen mit linearen und ggf. auch anderen Trendfunktionen
Kompetenzen:mathematisch argumentieren (K1), mathematisch modellieren (K3), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5), kommunizieren (K6)
Zusatzmaterialien:Excel-Dateien, GeoGebra-Dateien, Hilfekarten

Inhaltsangabe

1. Stunde

2. Stunde

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.