Das Neueste vom Ticker - Wie arbeiten Nachrichtenagenturen?

Das Neueste vom Ticker

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

8. | 9. | 10. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Lernenden setzen sich mit den Aufgaben von Nachrichtenagenturen und Journalisten auseinander: Was ist überhaupt eine Nachricht? Nach welchen Kriterien werden Nachrichten veröffentlicht? Was machen Nachrichtenagenturen, welche Rolle spielen sie für andere Medien und wie hat sich ihre Arbeit unter anderem durch Digitalisierung in den letzten Jahren verändert? Die Schüler finden anhand authentischer Materialien Antworten auf diese Fragen und werden auch selbst kreativ.
Leseprobe ansehen
# nachrichtenagenturen
# presse
# digitalisierung
# journalismus
# medien
# vierte gewalt
# berichterstattung
# zeitungen

Kompetenzen

Klassenstufe:ab Klasse 8
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:die Arbeit von Agenturjournalismus anhand von Fallbeispielen nachvollziehen; selbst die Rolle von Journalisten einnehmen
Thematische Bereiche:Medien, Berichterstattung, Journalismus, „vierte Gewalt“

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Nachrichtenagenturen und ihre Themen
Kompetenzen:Die Schüler lernen Hintergründe und Arbeitsweise von Nachrichtenagenturen kennen.
M 1Wer will so etwas wissen? – Das GUN-Prinzip
M 2Nachrichten – Vom Buchdruck zur Digitalisierung
M 3Nachrichtenagenturen und der Umgang mit Informationen
M 4Eine Nachrichtenagentur an der Schule
Benötigt:□ Internetzugang für M 3 und ggf. M 4 (Projektarbeit)

3./4. Stunde

Thema:Journalistische Qualität und besondere Zielgruppen
Kompetenzen:Die Lernenden setzen sich mit Kriterien journalistischer Qualität auseinander und erörtern zielgruppengerechte Kommunikation am Beispiel von Nachrichten für Kinder.
M 5Nichts als die Wahrheit? – Journalismus, Nachrichten und soziale Medien
M 6Gibt es kindgerechte Nachrichten?
Benötigt:□ Internetzugang für die Zusatzaufgabe von M 5

5./6. Stunde

Thema:Nachrichtenagenturen und Neutralität
Kompetenzen:Die Schüler befassen sich mit der Funktion von Medien als „vierter Gewalt“ und den Grenzen journalistischer Berichterstattung.
M 7Die „vierte Gewalt“ zwischen Sachlichkeit und Emotion
M 8Immer in der ersten Reihe? – Berichterstattung und ihre Grenzen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.