Naturforscher unterwegs - Das Ökosystem Hecke erforschen und erkunden

Naturforscher unterwegs

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

5. | 6. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Hecken in der Natur werden oft missachtet. Sie werden aus Platzgründen gerodet oder für die Ablagerung von Gartenabfällen oder Bauschutt verwendet. Dabei handelt es sich – bei genauerem Hinsehen – um ein sehr abwechslungsreiches Stück Natur, das Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen bietet. In dieser Unterrichtsreihe erkunden Ihre Schüler die Struktur der Feldhecke, die darin lebenden Organismen sowie die dort vorherrschenden Umweltbedingungen. Dadurch begreifen die jungen Naturforscher das ökologische Netzwerk Feldhecke und ihre Bedeutung in der Kulturlandschaft. Sie wenden naturwissenschaftliche Untersuchungs- und Auswertungsmethoden an, dokumentieren ihre Forschungsergebnisse im Geländeprotokoll und diskutieren ihre Erkenntnisse.
Leseprobe ansehen
# hecke
# natur
# naturforscher
# erforschen
# erkunden
# lebensraum
# umwelt
# ökosystem
# geländeprotokoll

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:6–8 Stunden
Kompetenzen:Die Schüler…
  • können Naturbeobachtungen anstellen und daraus Fragestellungen ableiten.
  • können naturwissenschaftliche Methoden anwenden, auswerten und grafisch darstellen.
  • sind im Stande, naturkundliche Einzelbeobachtungen miteinander in Verbindung zu setzen und daraus ökologische Zusammenhänge zu erkennen.
Aus dem Inhalt:
  • Wie analysiert man Aufbau und Struktur einer Feldhecke?
  • Welche Pflanzen und Tiere kommen in der Hecke vor?
  • Mit welchen Methoden kann man die Ökologie einer Feldhecke erforschen?
Beteiligte Fächer:Biologie Geografie Physik Anteil

Inhaltsangabe

V = Vorbereitungszeit SV = Schülerversuch Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt

D = Durchführungszeit Fo = Folie LEK = Lernerfolgskontrolle

Stunden 1/2 (Exkursion 1): Grundinformationen über die Hecke erfassen und dokumentieren: Länge, Breite, Höhe, Ausrichtung, Lage

(PP)Brauchen wir Hecken in der Landschaft?
M 1 (Ab/SV) V: 5 min D: 45 minExkursion 1: Wie ist unsere Hecke aufgebaut?
  • Geländeprotokoll für Heckenforscher (M 2, pro Schüler)
  • Schreibunterlagen mit DIN-A4-Papier, Bleistift, Folienstift und Textmarker (pro Schüler)
  • 3 Zollstöcke oder 1 Maßband (10 m)*
  • 1 Kartenausschnitt des Untersuchungsgebietes*
  • 2 Kompasse*
M 2 (Ab)Geländeprotokoll für Heckenforscher – wie ist unsere Hecke aufgebaut? (Exkursion 1)
M 3 (Ab)Hilfsblatt für Heckenforscher
M 4 (Ab/LEK)Strukturlegepuzzle – Aufbau und Struktur der Hecke

Stunden 3/4 (Exkursion 2): Untersuchung der verschiedenen Pflanzen im Lebensraum Feldhecke

M 5 (Ab/SV) V: 5 min D: 45 minExkursion 2: Wie viele Pflanzenarten finden wir in unserer Hecke?
  • Geländeprotokoll für Heckenforscher (M 6, pro Schüler)
  • Schreibunterlagen mit DIN-A4-Papier, Bleistift (pro Schüler)
  • 1 Gartenschere*
  • 1 Bestimmungsbuch*
  • 1 Fotoschale*
  • Bettlaken oder mehrere laminierte DIN-A3-Blätter
  • evtl. nummerierte Karteikärtchen
M 6 (Ab)Geländeprotokoll für Heckenforscher – wie viele Pflanzenarten finden wir in unserer Hecke? (Exkursion 2)
(PP/LEK)Hecken-Contest – wer kennt Bäume und Sträucher der Hecke?

Stunden 5/6 (Exkursion 3): Untersuchung der verschiedenen Tiere im Lebensraum Feldhecke

M 7 (Ab/SV) V: 5 min D: 45 minExkursion 3: Welche Tiere leben in unserer Hecke?
  • Geländeprotokoll für Heckenforscher (M 8, pro Schüler)
  • Schreibunterlagen mit DIN-A4-Papier, Bleistift (pro Schüler)
  • 1 Kescher mit feinem Netz*
  • 1 Regenschirm*
  • 1 kleiner Holzstock*
  • 1 Federstahlpinzette (pro Schüler)
  • 2 Fotoschalen*
  • 1 Becherlupe (pro Schüler)
  • mehrere leere Joghurtbecher*
  • Bestimmungsbuch über Vögel, Insekten und Schnecken*
  • evtl. Plastikterrarien
M 8 (Ab)Geländeprotokoll für Heckenforscher – welche Tiere leben in unserer Hecke? (Exkursion 3)
(Ab/LEK)Hecken-Memory

Stunde 7/8 (Exkursion 4): Abiotische Faktoren der Hecke messen und auswerten

M 9 (Ab/SV) V: 5 min D: 45 minExkursion 4: Welche Lebensbedingungen bietet unsere Hecke?
  • Geländeprotokoll für Heckenforscher (M 10, pro Schüler)
  • Schreibunterlagen mit DIN-A4-Papier, Bleistift (pro Schüler)
  • 2 digitale Thermometer mit Messmöglichkeit der relativen Luftfeuchtigkeit*
  • evtl. 1 Anemometer*
  • 1 Kompass*
  • evtl. 1 Windfahne*
  • 4 Zollstöcke oder 2 Maßbänder (10 m)*
  • 1 Beaufort-Skala*
M 10 (Ab)Geländeprotokoll für Heckenforscher – welche Lebensbedingungen bietet unsere Hecke? (Exkursion 4)
M 11 (LEK)Strukturlegepuzzle – Ökologie der Hecke

Minimalplan

Ihnen steht wenig Zeit zur Verfügung? Dann führen Sie die

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.