Gymnasium
Biologie
11. | 12. | 13. Klasse
3 Unterrichtsstunden
Beschreibung
In den gemäßigten Breiten herrschen über die Jahreszeiten hinweg gesehen unterschiedliche Wetterverhältnisse. So ändern sich Temperatur und Winde. Beide Größen haben einen Einfluss darauf, wie gut das Seewasser durchmischt wird. So liegt im Frühjahr und Herbst eine Vollzirkulation des Wassers vor. Im Sommer und Winter hingegen wird es nicht durchmischt, was sich auf die Sauerstoffverhältnisse im See auswirkt. Doch warum ist das so und wie verändern sich dadurch die Lebensbedingungen für die Organismen im See? Erkunden Sie dies zusammen mit Ihren Schülern und lüften Sie so das Geheimnis der thermisch bedingten Schichten im See.
# temperatur
# dichte
# jahreszeiten
# stagnation
# sauerstoff
# wasser
# abiotisch
# biotisch
# biomasse

