Das Orchester und sein Dirigent

Das Orchester und sein Dirigent

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

5. | 6. | 7. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Bereich Instrumentenkunde gehört zweifellos zu den traditionellen und beliebtesten Unterrichtsthemen in der Unterstufe. In dieser Reihe wird ein etwas anderer Ansatz propagiert: Die Schülerinnen und Schüler gelangen schrittweise von einer Instrumentenerkundung über den Aufbau eines Orchesters und die Rolle des musikalischen Leiters hin zu ersten Erfahrungen in der Partiturkunde. Die Unterrichtsreihe will einen offenen, unkonventionellen und aktiven Zugang zum „Dirigenten und seinem Orchester“ vermitteln und beschränkt sich hierbei bewusst auf zentrale Schlaglichter. Beide Teilthemen stehen dabei nicht isoliert nebeneinander, sondern werden aufeinander bezogen, um letztlich die grundlegende sozial-kommunikative Dimension des Orchesterspiels auch in den Unterricht zu verlagern. So werden verschiedene Fenster geöffnet, die neue Blickrichtungen auf das Verhältnis zwischen Orchester und Dirigent ermöglichen – „Instrumentenkunde“ einmal ganz anders!
Leseprobe ansehen
# dirigent
# orchester
# musikerberufe
# instrumente
# dirgierübung
# probespielstücke

Inhaltsangabe

Mat. S.
Stunde 1:Knatüs an Lubas und Glas - die etwas andere Instrumentenerkundung
M 1 (Ab, Bd)Bauanleitung einer Knalltüte - erste Schlagversuche2
M 2 (Bd, Ab)Musik mit Luftballons und Gläsern - erste Blas- und Streichversuche3
M 3 (Tx, Ab)Einteilung der Musikinstrumente4
Stunde 2:Instrumentenkunde anhand eines ungewöhnlichen Probespiels
M 4 (Bd, Tx, Kb)Das ungewöhnliche Probespiel - ein Karteikartenspiel5
M 5 (Ab, Kb)Zuordnung von Instrumenten anhand von Klangbeispielen12
M 6 (No, Kb)Zuordnung von Instrumenten anhand von Notenbeispielen13
M 7 (Bd)Sitzordnung im klassischen Orchester17
Stunde 3:Der Beruf des Dirigenten
M 8 (Tx)Dirigent/Dirigentin - ein Beruf für mich?!18
M 9 (Tx, Ab)Dirigenten als musikalische Leiter18
Stunde 4:Das Menuett aus Haydns 92. Sinfonie dirigieren
M 10 (Kb, Tx)Freies Bewegen und Dirigieren19
M 11 (Tb, Bd)Übungen zu den Schlagfiguren20
M 12 (Kb, Ab, No)Einführung in das Partiturlesen und in das Dirigieren zur Musik21
Erläuterungen23

Klangbeispiele (Kb)Die Klangbeispiele zu dieser Unterrichtsreihe befinden sich als Track 1-14 auf der CD 24 zu RAAbits Musik (Ausgabe 54/April 2007).

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.