Parabelquartett

Parabelquartett

Mittlere Schulformen

Mathematik

9. | 10. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was hat die Lage einer Parabel im Koordinatensystem mit ihrer Funktionsgleichung zu tun? Welche Eigenschaften der Funktion erkennt man durch bestimmte Punkte? Kann man Schlussfolgerungen aus der Form von Parabeln ziehen? Mit diesem Quartett-Spiel setzen sich die Lernenden mit diesen Fragen auseinander. Diese Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht besteht aus einem Merkblatt zur Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe und einem spannenden Quartettspiel.
Leseprobe ansehen
# verschiebungen
# streckung
# stauchung
# parabel
# quartett
# funktionsgleichung
# wiederholung

Kompetenzen

Klasse:9/10
Dauer:3 Stunden
Inhalt:Verschiebungen, Streckung, Stauchung, charakteristische Punkte einer Parabel
Kompetenzen:mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5); mathematisch kommunizieren (K6)
Ihr Plus:Quartett-Spiel zur Förderung der kommunikativen Kompetenz

Inhaltsangabe

1. StundeWiederholung von Verschiebungen, Stauchung und Streckung
M 1* (Ab)Wie kann ich an der Funktionsgleichung die Form und die Lage der Parabel erkennen? (leicht)
M 1** (Ab)Wie kann ich an der Funktionsgleichung die Form und die Lage der Parabel erkennen? (schwer)
2. und 3. StundeÜbungsphase
M 2 (Ab)Spielanleitung und Quartett-Spiel

Legende der Abkürzungen

MinimalplanDie Zeit ist knapp? Geben Sie das Arbeitsblatt (M 1) als Hausaufgabe auf und lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ihre Lösungen in der nächsten Stunde paarweise oder gemeinsam im Plenum besprechen.

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 18.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.