Das Pascal'sche Dreieck - Übungen zu arithmetischen Beziehungen und Zahlenmustern

Das Pascal'sche Dreieck

Gymnasium

Mathematik

5. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Finden von Mustern und Strukturen in unbekannten Zusammenhängen ist eine zentrale mathematische Tätigkeit. Ähnlichkeiten, Veränderungen und Beziehungen zwischen Zahlen wahrzunehmen, ist jedoch eine anspruchsvolle kognitive Leistung. Fördern Sie diese Fähigkeit. Das Pascal?sche Dreieck eignet sich dafür.
Leseprobe ansehen
# zahlenmuster
# pascal'sches dreieck
# folgen

Kompetenzen

Klasse:5
Dauer:5 Stunden
Inhalt:Aufspüren, Erklären und Beschreiben von Zahlenmustern und arithmetischen Beziehungen
Ihr Plus:Einsatz der Materialien auch als Lerntheke möglich

Inhaltsangabe

(HA) ≙ Hausaufgabe

M 1Wer war Blaise Pascal? – Die wichtigsten LebensdatenBiographische Informationen zu Blaise Pascal(HA)
M 2Das Pascal’sche Dreieck kennenlernenRegelmäßigkeiten und Besonderheiten des Pascal’schen Dreiecks entdecken; das Dreieck fortsetzen1.
M 3Fehler finden und fehlende Zahlen ergänzenDie Struktur des Dreiecks genauer untersuchen; den Umgang mit dem Dreieck üben2.
M 4Versteckspiel – verdeckte Zahlen benennen und begründenDen Umgang mit dem Pascal’schen Dreieck üben3.
M 5Das Pascal’sche Dreieck – ein PuzzleEinzelteile des Dreiecks korrekt zuordnen
  • Bauklotz-Würfel (www.winklerschulbedarf.com; 100 Stück kosten 6,30 €)
  • fester Karton
  • Schere
  • Klebstoff
(HA)
M 6Das ist auffällig! – Besonderheiten entdeckenArithmetische Folgen erkennen und beschreiben4.
M 7Das hat sich was versteckt! – Muster erkennenDie Fibonacci-Folge mit dem Pascal’schen Dreieck erarbeiten5.
M 8(Fo)Die Fibonacci-Folge im Pascal’schen DreieckFarbfolie zum Material M 7

Minimalplan

Die biografischen Informationen zu Blaise Pascal lesen die Schüler als Hausaufgabe.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.