Das Polysaccharid Stärke - Eine differenzierte Unterrichtsgestaltung

Das Polysaccharid Stärke

Gymnasium

Chemie

7. | 8. | 9. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Kennenlernen der Organischen Chemie gilt als Grundlage des Chemieunterrichts der Sekundarstufe I. Die Thematik Ernährung spielt dabei nicht nur im naturwissenschaftlichen Unterricht eine bedeutsame Rolle, sondern begleitet die Schülerinnen und Schüler täglich. Eine bedachte Lebensweise setzt Grundlagenkenntnisse der existenten Nährstoffgruppen sowie einer bewussten Betrachtung von Lebensmitteln voraus. Wie diese im Chemieunterricht gelehrt und gelernt werden können, wird im folgenden Beitrag im Zuge einer differenzierten Unterrichtsgestaltung anhand der Thematik „Stärke“ dargelegt.
Leseprobe ansehen
# amylose
# amylopektin
# stärke
# makronährstoffe
# stoffklasse der kohlenhydrate
# untersuchen von nahrungsmitteln
# ernährungslehre

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:1 Unterrichtsstunde
Kompetenzen:Die Lernenden … 1. wiederholen die Makronährstoffgruppen und ihre Charakteristika, 2. geben eine Einteilung der Kohlenhydrate an, 3. beschreiben Stärke als Vertreter der Kohlenhydrate, 4. führen einen Stärkenachweis im Schülerversuch durch.
Thematische Bereiche:Mono-/Di-/Polysaccharide, Amylose, Amylopektin, Stärke, Makronährstoffe, Stoffklasse der Kohlenhydrate, Untersuchen von Nahrungsmitteln, Ernährungslehre

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, In = Infotext, Sp = Spiel, Sv = Schülerversuch, Tb = Tafelbild, Tk = Tippkarte

Vorbemerkung

Einstiegsphase

Thema:Einteilung der Makronährstoffe
M 1 (Sp)Einordnungsspiel „Einteilung der Makronährstoffe“
M 2a (Tk)Makronährstoffe: Tippkärtchen Schwierigkeitsgrad I
M 2b (Tk)Makronährstoffe: Tippkärtchen Schwierigkeitsgrad II
M 2c Tk)Makronährstoffe: Tippkärtchen Schwierigkeitsgrad III
M 3 (Tb)Fortlaufendes Tafelbild bzw. Hefteintrag

Erarbeitungsphase

Thema:Was ist Stärke? Wie kann Stärke nachgewiesen werden?
M 4a (Ab, Sv)Wo ist Stärke enthalten? – Erweiterungsstufe II
M 4b (Ab, Sv)Wo ist Stärke enthalten? – Erweiterungsstufe I
M 4c (Ab, Sv)Wo ist Stärke enthalten? – Basisstufe
M 4d (Ab, Sv)Wo ist Stärke enthalten? – Unterstützungsstufe I
M 4e (Ab, Sv)Wo ist Stärke enthalten? – Unterstützungsstufe II
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 20 min
Chemikalien:
  • Lugol’sche Lösung
  • Wasser
  • Lebensmittel: Kartoffel, Gurke, Brot, Orange, Banane
Geräte:
  • Schutzbrille pro Lernenden
  • Schnappdeckelglas
  • Plastikpipette
M 5a (In)Infotext „Stärke“ – Erweiterungsstufe
M 5b (In)Infotext „Stärke“ – Basisstufe
M 6 (In)Abbildungen „Aufbau der Stärke“
M 7 (In)Infotext „Glukosekettenspaltung“

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.