Das Potenzial der Glasfaser - Grundlagen und Anwendungen der Technologie

Das Potenzial der Glasfaser

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

10. | 11. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Derzeit wird viel Werbung für den Ausbau der Glasfaserleitungen und damit verbunden für schnelles Internet gemacht. Aber was genau ist eine Glasfaser? Ist die Übertragung von Daten über Glasfaser so viel schneller als über Kupferleitungen? Und wie steht es eigentlich um den Glasfaserausbau in Deutschland? Da das Thema nach wie vor viel diskutiert wird und der Ausbau die Digitalisierung voranbringen soll, handelt es sich hierbei um ein Thema, mit dem sich auch die Schülerinnen und Schüler auseinandersetzen. Die Einheit liefert Grundwissen zur Glasfaser und zu den Anwendungen der Technologie.
Leseprobe ansehen
# glasfaser
# lichtbrechungen
# brechungsindex
# reflexionen
# schnelles internet
# breitband
# datenübertragung

Kompetenzen

Klassenstufe:ab Klasse 10
Dauer:6 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 3–4)
Kompetenzen:Glasfaseraufbau beschreiben, Brechungsindizes, Winkel und Geschwindigkeiten von Licht in verschiedenen Materialien berechnen, Lichtbrechungen und Reflexionen erkennen und beschreiben, Lichtführung in der Glasfaser bestimmen, Unterschied zwischen Single- und Multimode erklären
Thematische Bereiche:Glasfaser, Lichtbrechungen und Reflexionen, schnelles Internet, Breitband, Datenübertragung

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Tx = Infotext, LEK = Lernerfolgskontrolle, Sv = Schülerversuch

1. Stunde

Thema:              Einstieg in das Thema Glasfaser: Was ist eine Glasfaser?

2. Stunde

Thema:              Datenübertragung über Funk, Kupfer und Glasfaser

3./4. Stunde

Thema:              Physikalische Grundlagen zur Lichtübertragung

5. Stunde

Thema:              Datenübertragung über Glasfaser und Infrastrukturen in Deutschland

6. Stunde

Thema:              Breitbandgeschwindigkeiten in Europa und Glasfaseranwendungen

Minimalplan

Die Einheit kann auf drei bis vier Unterrichtsstunden gekürzt werden. Material

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau
ZusatzaufgabenAlternativeSelbsteinschätzung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.