Das Protokoll als Dokument und Gedankenstütze - Prägnant und präzise

Das Protokoll als Dokument und Gedankenstütze

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In diesem Beitrag zum Thema „Protokoll“ wiederholen die Schüler zum einen formale, sprachliche und inhaltliche Standards. Zum anderen wenden sie wichtige Arbeitstechniken wie das Erstellen einer Mitschrift oder das Ausformulieren eines Protokolls in zahlreichen Übungen praktisch an.
Leseprobe ansehen
# mitschrift
# tagesordnung
# indirekte rede
# sprachstil

Kompetenzen

Dauer:6 Stunden + Klausur
Kompetenzen:
  • Verlaufs- und Ergebnisprotokolle unterscheiden
  • formale, sprachliche und inhaltliche Standards kennen und anwenden
  • aus Mitschriften und Transkripten Protokolle formulieren
  • indirekte Rede üben
Ihr Plus:Farbfolie mit einer Wortwolke zum Thema „Protokolle“, Anregungen zur Schulung des Hörverstehens

Inhaltsangabe

Der Schwerpunkt dieser Unterrichtseinheit liegt auf der praktischen Anwendung. Die Schüler lernen zum einen wichtige Mitschreib- und Protokolliertechniken kennen und zum anderen verfassen sie anhand von Notizen und Transkripten selbstständig Protokolle. Ihren sprachlichen Ausdruck (z. B. Verwenden der indirekten Rede, objektive Wiedergabe) verbessern sie anhand von Übungen in Einzel- oder Gruppenarbeit.

Stundenverlauf

IntentionDie Schüler lernen die wichtigsten Merkmale eines Ergebnisprotokolls und verbessern ein Protokoll.
Materialien M 1–M 3Als Einstieg in die Unterrichtseinheit analysieren die Schüler auf der Farbfolie M 1 eine Wortwolke, die geeignete und ungeeignete Stichwörter zum Thema enthält. Die Schüler filtern passende Begriffe und formulieren eine Definition des Begriffs „Protokoll“.M 2 fasst die wichtigsten Merkmale eines Ergebnisprotokolls zusammen.In M 3 verbessern die Schüler das Protokoll eines Azubis.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.