Gymnasium
Erdkunde / Geographie
11. | 12. | 13. Klasse
7 - 8 Unterrichtsstunden
Beschreibung
In der Metropole Ruhr leben rund 5,1 Mio. Menschen in einem der am dichtesten besiedelten Ballungsräume Europas. Der Regionalverband Ruhr hat, ausgehend vom Strukturwandel des Ruhrgebietes, identitätsstiftende Handlungsziele als Alleinstellungsmerkmale formuliert. Das Ziel: Wirtschaftskraft und hohe Lebensqualität verbinden sich in einer grünen Industrieregion. Wie kann ein nachhaltiger Wandel gelingen? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Handlungszielen auseinander und diskutieren, wie die Transformation aussehen könnte.
# ruhrgebiet
# bergbau
# flächennutzung
# luftqualität
# klimaschutz
# strukturwandel
# bevölkerung
# emscher-region
# wasserstoff-region