Gymnasium
Biologie
5. | 6. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Biologie
5. | 6. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 5/6 |
Dauer: | 6 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 4) |
Kompetenzen: | 1. Die typischen Baumerkmale der Wale beschreiben. 2. Angepasstheiten an den Lebensraum durch Abwandlung von Körperbau und Verhalten des Wals erläutern. 3. Die Gefährdung der Wale erläutern und Schutzmaßnahmen aufzeigen. 4. An Stationen selbstorganisiert Inhalte erarbeiten und sichern. |
Thematische Bereiche: | Zoologie, Angepasstheiten von Säugetieren, Lebensweise von Säugetieren, Ökologie; Artenschutz |
Thema: | Einstieg: Die Schüler werden durch verschiedene Wallaute an das Thema Wale und die Forschungsarbeit des Vereins Ocean Sounds e. V. herangeführt. Anschließend werden Ablauf und Regeln für die Stationenarbeit besprochen. | |
Zusatz | Powerpoint-Präsentation | |
M1 | (Ab) | Laufzettel |
Thema: | Stationenarbeit | |
M 2 | (Tx/Ab) | Station 1: Der Körperbau der Wale |
Benötigt: |
| |
M 3 | (Tx/Ab) | Station 2: Der Lebensraum der Wale |
Benötigt: |
| |
M 4 | (Ik/Ab) | Station 3: Die Ernährung der Wale |
Benötigt: |
| |
M 5 | (Tx/Ab) | Station 4: Die Fortpflanzung am Beispiel des Buckelwals |
M 6 | (Ab) | Station 5: Die Kommunikation der Wale |
Benötigt: |
| |
M 7 | (Ik/Ab) | Station 6: Artenvielfalt in der Arktis |
M 8 | (Tx/Ab) | Station 7: Die Bedrohung der Wale durch den Menschen |
M 9 | (Ab) | Station 8: Der Schutz der Wale, Ocean Sounds e. V. |
Benötigt: |
| |
M 10 | (Ab) | Station 9: Die Evolution der Wale |
M 11 | (Ab) | Station 10: Der Blauwal als Riese unter den Riesen |
Benötigt: |
| |
M 12 | (Ab) | Station 11: Delfintherapie |
M 13 | (Ab) | Station 12: Moby Dick – der wohl berühmteste Wal in der Literatur |
Benötigt: |
|
Thema: | Besprechung der Stationenarbeit, Sicherung der Ergebnisse | |
Die Schüler stellen die Ergebnisse der Stationenarbeit vor, offene Fragen können im Unterrichtsgespräch geklärt werden. |
Thema: | Vertiefung: Im Unterrichtsgespräch wird über Möglichkeiten gesprochen, wie jeder Einzelne etwas zum Schutz der Wale beitragen kann. Um dies zu sichern, erstellen die Schüler in Teamarbeit kleine Plakate, auf denen sie die wichtigsten Punkte als Aufruf zum Naturschutz festhalten. Abschließend reflektiert jeder Schüler nochmals für sich die Inhalte aus der Unterrichtseinheit (M 14). | |
Zusatz | Powerpoint-Präsentation | |
Benötigt: |
| |
M 14 | (LEK) | Wale – das nehme ich mit |
Die Unterrichtseinheit kann auf vier Stunden gekürzt werden, indem der Einstieg gestrafft wird und die Lehrkraft Regeln und Ablauf der Stationenarbeit selbst kurz vorstellt. Sinnvoll ist es, dann die Stationen 1 bis 8 (M 2–M 9) und zur Differenzierung nur ein oder zwei Wahlstationen anzubieten (z B. die Stationen 9 und 10; M 10/M 11) und anstatt einer gemeinsamen Besprechung Lösungen zur Selbstkontrolle auszulegen.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.