Das Schülerpraktikum - von der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch

Das Schülerpraktikum

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

8. | 9. | 10. Klasse

8 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Berufswahl stellt für die meisten Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung dar und es stellen sich für die Jugendlichen viele Fragen: Welcher Beruf passt zu mir? Was sind meine Stärken und Kompetenzen? Welche Angebote zur Berufsorientierung kann ich nutzen? Und wie habe ich mit meiner Bewerbung letztlich Erfolg? In dieser Einheit setzen sich die Jugendlichen mit diesen Fragen auseinander. Sie erstellen eine Bewerbungsmappe, üben Telefondialoge mit dem potenziellen Arbeitgeber und trainieren Vorstellungsgespräche im Rollenspiel.
Leseprobe ansehen
# berufswahl
# stellenanzeigen
# bewerbungsmappe
# berufsbilder
# jobsuche
# lebenslauf
# vorstellungsgespräch

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:8–9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Eigene Stärken und Fähigkeiten erkennen, eine Bewerbung mit Lebenslauf verfassen; Stellenanzeigen verstehen und auswerten; Vorstellungsgespräche souverän führen können; den Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen üben
Thematische Bereiche:Berufswahl, Berufsbilder, Jobsuche, Stellenanzeigen, Bewerbungsmappe, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch
Medien:Texte, Vorlagen, Rollenkarten, LearningApps, Internet

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Fs = Farbseite, Tk = Tippkarten, LEK = Lernerfolgskontrolle

1. Stunde

2. Stunde

Thema:Was gehört in die Bewerbungsmappe?
M 2 (Ab)Die Bewerbung – Inhalt, Aufbau und Vorbereitung

3.–5. Stunde

Thema:Das Anschreiben – deine Eintrittskarte zum Praktikumsplatz
M 3 (Ab)Das Bewerbungsschreiben – der erste Eindruck zählt
M 4 (Ab)Louis bewirbt sich für ein Praktikum – Hat er alles richtig gemacht?
Benötigt:ggf. Smartphone, Tablet, Laptop, Internet

6./7. Stunde

Thema:Der Lebenslauf
M 5 (Ab)Persönliche Daten – Mein Lebenslauf
Benötigt:ggf. Smartphone, Tablet, Laptop, Internet

8./9. Stunde

Thema:Vorstellungsgespräche führen
M 6 (Ab)Das Telefongespräch – der erste persönliche Kontakt
M 7 (Ab)Das Vorstellungsgespräch – der typische Ablauf
M 8 (Ab)Das Vorstellungsgespräch – ein Rollenspiel
Benötigt:ggf. Smartphone, Tablet, Laptop mit Aufnahmefunktion; ggf. kompatible Lautsprecher

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau
Zusatzaufgaben

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.