Das Schülerpraktikum - Wie kann ich mich erfolgreich bewerben?

Das Schülerpraktikum

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

8. | 9. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, wie sie sich erfolgreich bewerben können. Dabei setzen sie sich auch mit ihren Stärken und Interessen auseinander und üben Schritt für Schritt das Verfassen einer inhaltlich fundierten, aussagekräftigen und formal stimmigen Bewerbung mit Anschreiben und tabellarischem Lebenslauf. Abschließend üben sie einen Telefondialog mit dem potenziellen Arbeitgeber und trainieren Vorstellungsgespräche im Rollenspiel.
Leseprobe ansehen
# praktikum
# berufsorientierung
# bewerbung
# vorstellungsgespräch
# schülerpraktikum
# berufe
# lebenslauf
# bewerbungsmappe

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:eine Bewerbung mit Lebenslauf verfassen und überarbeiten; Stellenanzeigen verstehen und auswerten; den Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen üben
Thematische Bereiche:Berufswahl, Jobsuche, Stellenanzeigen, Bewerbungsmappe, Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch
Medien:Stellenanzeigen, Vorlagen, Rollenkarten, LearningApps

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Fähigkeiten, Fertigkeiten und Eigenschaften – Die eigenen Stärken erkennen
M 1Was kann ich? – Die eigenen Stärken kennen
Inhalt:Die Lernenden erkennen ihre eigenen Stärken und beziehen diese auf die Berufswahl, indem sie nach Berufsbildern recherchieren.
Benötigt:internetfähiges, digitales Endgerät

2. Stunde

Thema:Die Bewerbung – Welche Dokumente gehören dazu?
M 2Die Bewerbungsmappe – Inhalt, Aufbau und Vorbereitung
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler lernen die einzelnen Bestandteile einer Bewerbung kennen.

3.–5. Stunde

Thema:Das Anschreiben – Warum möchte ich den Praktikumsplatz haben?
M 3Hier bin ich – Der Aufbau eines Bewerbungsschreibens
M 4Ist das gut so? – Eine Bewerbung überarbeiten
Inhalt:Die Lernenden verfassen ein inhaltlich und formal ansprechendes Anschreiben für eine Bewerbung.
Benötigt:ggf. Smartphone, Tablet, Laptop oder PC; Internet, Office

6./7. Stunde

Thema:Der Lebenslauf – Was muss darin stehen?
M 5Persönliche Daten – Mein Lebenslauf
Inhalt:Die Lernenden erstellen in Gruppen ihre Lebensläufe und vergleichen diese.
Benötigt:ggf. Smartphone, Tablet, Laptop oder PC; Internet, Office

8./9. Stunde

Thema:Vorstellungsgespräche führen – Telefonisch und persönlich
M 6Guten Tag, hier spricht … – Telefonieren üben
M 7Von der Begrüßung bis zur Verabschiedung – Aufbau und Inhalt von Vorstellungsgesprächen
M 8Warum Sie? – Ein Rollenspiel durchführen
Inhalt:Die Lernenden machen sich die verschiedenen Phasen sowie den Verlauf eines Bewerbungsgesprächs bewusst und üben dieses in einem Rollenspiel ein.
Benötigt:ggf. Smartphone, Tablet, Laptop oder PC mit Aufnahmefunktion; ggf. kompatible Lautsprecher

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.