Das Sofa verkleinern und Bakterien vergrößern - Eine Übungseinheit zur Anwendung des Maßstabs

Das Sofa verkleinern und Bakterien vergrößern

Mittlere Schulformen

Mathematik

5. | 6. Klasse

2 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der mathematische Inhalt des Themas „Maßstab“ ist gering; allerdings besteht ein großer Übungsbedarf, damit die Lernenden Maßstabsangaben verstehen und sicher anwenden können. Konkret geht es darum zu erkennen, ob vergrößert oder verkleinert wurde, und eine Vorstellung der Stärke der Veränderung zu entwickeln. Der Wechsel zwischen Abbildung und Wirklichkeit erfordert eine nicht zu unterschätzende gedankliche Leistung und ein gutes Vorstellungsvermögen.
Leseprobe ansehen
# vergrößerungenverkleinerungen
# längeneinheiten
# stadtplan

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:5 Stunden inkl. Test (Minimalplan: 2 Stunden)
Inhalt:Vergrößerungen und Verkleinerungen unterscheiden; Maßstabsangaben verstehen und mit ihnen rechnen; Längeneinheiten umwandeln; maßstabsgetreue Zeichnungen anfertigen; mit einem Stadtplan umgehen
Kompetenzen:mathematische Darstellungen verwenden (K4), mathematisch argumentieren (K1)
Ihr Plus:DIN-A1-Lernplakat, Tippkarten (M 3, M 6, M 8, M 10) zu allen Übungen, Lernstandserhebung (M 1)

Inhaltsangabe

Stunde 1Lernstandserhebung: Was kann ich schon, was will ich üben?
M 1 (Ab)Wie fit bist du mit dem Maßstab? – Einstiegstest
PosterDer Maßstab
Stunde 2/3Vergrößert oder verkleinert? – Den Umgang mit dem Maßstab trainieren
M 2 (Ab)Vergrößert oder verkleinert? – Maßstabsangaben verstehen
M 3 (Ka)Schritt für Schritt – Tippkarten zu M 2
M 4 (Ab)Mit Maßstäben rechnen – Tandembogen
M 5 (Ab)Eine Sofaecke fürs Klassenzimmer! – Maßstabsgetreu zeichnen
M 6 (Ka)Schritt für Schritt – Tippkarten zu M 5
Stunde 4/5Maßstäbe gibt es überall! – Anwendungen und Abschlusstest
M 7 (Ab)Kleine Tiere und Bakterien gut erkennen – Vergrößerungen und Vergleichsgrößen
M 8 (Ka)Schritt für Schritt – Tippkarten zu M 7
M 9 (Ab)Ausflug nach Berlin! – Einen Stadtplan lesen
M 10 (Ka)Schritt für Schritt – Tippkarten zu M 9
M 11 (Lk)Maßstäbe sind überall! – Abschlusstest

Legende der Abkürzungen

MinimalplanDie Zeit ist knapp? Dann planen Sie zwei Übungsstunden mit folgenden Materialien:M 2: ergrößert oder verkleinert? – Maßstabsangaben verstehenM 5: Eine Sofaecke fürs Klassenzimmer! – Maßstabsgetreu zeichnenM 7 und M 9 eignen sich in stärkeren Klassen auch als Hausaufgabe.KombinationsmöglichkeitZur Einführung ins Thema „Maßstab“ können Sie folgende RAAbits-Unterrichtseinheit nutzen:RAAbits Realschule Mathematik: Max richtet sein Zimmer neu ein – eine Einführung in den Maßstab (Beitrag I/34, 20. Lieferung, August 2013)

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 23.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.