Das stoische Trainingsprogramm Luke Skywalkers - Ein Blockbuster zur Vermittlung stoischer virtutes

Das stoische Trainingsprogramm Luke Skywalkers

Gymnasium

Latein

6. | 7. Lernjahr

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die „Star-Wars“-Saga hat Milliarden von Dollar eingespielt, Blockbuster par excellence. Die Reihe zeigt anhand der maßgeblichen Sequenz aus dem Trainingsprogramm, dem Luke Skywalker durch den verschollen geglaubten Meister Yoda unterworfen ist, dass das sittliche Orientierungsmuster der Yedi-Ritter auf den Tugenden der Stoa aufbaut. So werden die Schülerinnen und Schüler nicht nur motivierend in die Lektüre stoischer Texte herangeführt, sondern sie sehen durch die Rezeption in einem modernen Medium die anthropologische Konstante antiker Philosophie.
Leseprobe ansehen
# seneca
# epistulae morales
# star wars
# stoa

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:9.–13. Klasse, ab 4. Lernjahr
Dauer:10 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1.Textkompetenz: Kenntnisse von Gattungen der Briefliteratur (epistulae morales), Nachweisen und Einordnen von signifikanten Merkmalen dieser Gattung 2.Kulturkompetenz: Erfassen und Beurteilen von signifikanten Werten antik römischer Philosophie/ Rezeption antiker Vorbilder in modernen Medien
Thematische Bereiche:Stoische Philosophie

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Die Grundlinien des Yedi – Ausbildungsprogramm für Luke Skywalker
M 1Die Ausbildung Luke Skywalkers durch Meister Yoda / Filmanalyse
Benötigt☐ Beamer/Whiteboard

2. Stunde

Thema:Zentrale Lehren der Stoa
M 2Unterricht, um glücklich zu werden? (Sen. epist. 95,1–5; 55) / Texterschließung, Übersetzung und Interpretation

3.–6. Stunde

M 3Mensch, Natur und Gottheit (Sen. epist. 41, 1f. 6–8) / Texterschließung, Übersetzung und Interpretation, Präsentation
M 4Der Mensch und die Angst I (Sen. epist. 4, 1–6) / Texterschließung, Übersetzung und Interpretation, Präsentation
M 5Der Mensch und die Angst II (Sen. epist. 13,1; 8–12) / Texterschließung, Übersetzung und Interpretation, Präsentation
M 6Der Mensch und die Gier (Sen. epist. 104, 9; 29f. 34) / Texterschließung, Übersetzung und Interpretation, Präsentation
M 7Der Mensch und der Zorn (Sen. epist. moral., 18, 5f. 13–15) / Texterschließung, Übersetzung und Interpretation, Präsentation

7. Stunde

Thema:Das stoische Ausbildungsprogramm SenecasStoische Grundbegriffe/ Präsentation
Benötigt☐ Beamer/Whiteboard/DVD-Spieler

8. Stunde

Thema:Die stoischen Grundlinien des Yedi – Ausbildungsprogramm für Luke SkywalkerDie Übertragung stoischer Grundbegriffe auf das Ausbildungsprogramm der Yedi / Diskussion
Benötigt☐ Beamer/Whiteboard/DVD-Spieler

9. Stunde

Thema:Die Stoa und wir
M 8Die Lehre der Gelassenheit / kreatives Schreiben

LEKLernerfolgskontrolle

LEKWie dem Zorn begegnen? (Sen. de ira, 3,36)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.