Das Teilchenmodell mit Schülerexperimenten anwenden und verstehen

Das Teilchenmodell mit Schülerexperimenten anwenden und verstehen

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Chemie

7. | 8. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit dem Teilchenmodell werden abstrakte Phänomene wie Aggregatzustandsänderungen oder Diffusion anschaulich und erklärbar. Mit diesem Material können sich Ihre Lernenden schrittweise, durch ausgewählte Schülerexperimente und einen Demonstrationsversuch, ein Verständnis zu diesem Modell ausgehend von Beobachtungen und Schlussfolgerungen erschließen. Außerdem werden sie aufgrund von experimentellen Beobachtungen erkennen, dass mit bestimmten Modellen nicht alles erklärt werden kann und diese modifiziert werden müssen.
Leseprobe ansehen
# gemische
# aggregatzustände
# brownsche molekularbewegung
# teilchenebene
# teilchenmodell
# fest
# flüssig
# gasförmig
# sublimation
# stoffebene

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:8–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Sachkompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 3. Fachkompetenz
Methoden:Schülerexperiment, Gruppenarbeit
Inhalt:Teilchenmodell, Aggregatzustände, Stoffebene, Teilchenebene, Stoffgemische, fest, flüssig, gasförmig, Sublimation, Brownsche Molekularbewegung

Inhaltsangabe

SV

= Schülerversuch,             

Hypothese zum Aufbau der unterschiedlichen Stoffe

M 1a (SV)Teilchenmodell: Vermischung von Wasser und Alkohol
M 1b (SV)Modellversuch: Vermischung von Smarties® und Zucker
M 1c (SV)Teilchenbewegung: Tinte und Wasser

Aggregatzustände von Stoffen auf der Teilchenebene

M 2 (SV)Fest – flüssig – gasförmig: die drei Aggregatzustände
M 3 (AB)Die Änderungen der Aggregatzustände: Teil I
M 4 (LV)Die Änderungen der Aggregatzustände: Teil II

Abschluss

M 7 (SV)Zacharias Zündholz‘ Lieblingsversuch

Lösungen und GBU

Seite 23Lösungen
Seite 31Tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.