Das Thema „Armut“ in der Kinder- und Jugendliteratur erarbeiten - Bücher in einem BookTube vorstellen

Das Thema „Armut“ in der Kinder- und Jugendliteratur erarbeiten

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

7. | 8. | 9. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

„Kein Kind zurücklassen“ fordert der paritätische Wohlfahrtsverband und macht darauf aufmerksam, dass mittlerweile jedes vierte Kind in der BRD in Armut aufwächst – vor allem in Familien mit alleinstehenden Müttern und in Familien mit Migrationshintergrund. Natürlich sind diese Kinder auch in unseren Klassenzimmern, auch wenn sie aus Scham versuchen, ihre Situation zu verbergen. Umso wichtiger ist es, über dieses Thema zu sprechen. Textauszüge aus der Kinder- und Jugendliteratur können Empathie fördern und Scham überwinden helfen. Über das Erstellen von BookTubes und das Erlernen von Bewertungen in Jury-Sitzungen werden die Lernenden zudem dazu angeregt, sich mit verschiedenen Sichtweisen auf das Thema auseinanderzusetzen.
Leseprobe ansehen
# armut
# kinderarmut
# kinder- und jugendliteratur
# buchpräsentation
# textverständnis

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Kompetenzen:1. Leseverstehen; 2. Mediale Kompetenz 3. Mündliche Kompetenz
Methoden:BookTube, Jury-Diskussion
Inhalt:Armut in der Kinder- und Jugendliteratur

Inhaltsangabe

Einführung

M 1Arme Kinder
M 2Kriterienkataloge für die Textanalyse
M 3Christoph von Schmid: „Die Maiblümchen“ (19. Jhd.)
M 4Carl Dantz: „Peter Stoll. Ein Kinderleben“ (1925)
M 5Vergleich der beiden Texte
Benötigt:Arbeitsblätter

Arbeitsteiliges Lesen von Texten

M 6Das Thema „Kinderarmut“ in der Literatur
M 7Erich Kästner: „Pünktchen und Anton“ (1935)
M 8Kirsten Boie: „Ich ganz cool“ (1992)
M 9Will Gmehling: „Freibad. Ein ganzer Sommer unter dem Himmel“ (2019)
M 10Marianne Kaurin: „Irgendwo ist immer Süden“ (2020)
M 11Stefanie Höfler: „Feuerwanzen lügen nicht“ (2022)
Benötigt:Arbeitsblätter

Präsentation

M 12Ein BookTube gestalten – Anleitung
M 13Einen Buchpreis ausloben
Benötigt:Digitales Endgerät / Internetzugang / Handykamera / PC mit Schnittprogramm / eine Ganzschrift pro Person

LEK

LEKBarbara Schinko (2019): „Zimteis mit Honig“

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.