Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer - Mensch, Raum, Bewegung

Das Triadische Ballett von Oskar Schlemmer

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Oskar Schlemmer war ein äußerst vielseitiger Künstler und einer der wichtigsten Vertreter der Moderne. Sein Interesse galt vor allem dem Menschen und dessen Darstellung, was seine gesamte Schaffenszeit prägte. Eines seiner bedeutendsten Werke ist das Triadische Ballett, ein experimentelles Bühnenwerk, das 1922 in Stuttgart uraufgeführt wurde. In dieser Objektanalyse wird das Ballett, in dem der Mensch im Raum thematisiert wird, vor allem im Hinblick auf die einzigartigen Kostüme betrachtet. Die Schülerinnen und Schüler lernen diese sogenannten „Figurinen“ anhand von Bildbeispielen kennen und setzten sich kreativ mit den Werken Schlemmers und den zugrunde liegenden Ideen auseinander.
Leseprobe ansehen
# triadisches ballett
# oskar schlemmer
# mensch
# figurine
# kostüm
# bauhaus
# theater

Kompetenzen

Klassenstufe:5 bis 10
Kompetenzen:Kunstwerke analysieren können; kunstgeschichtliche Epochen, Künstlerinnen und Künstler kennen; Fachwissen erwerben und anwenden
Thematische Bereiche:Werkbetrachtung, Analyse- und Gestaltungsaufgaben

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

2. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

3. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

4. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.