Das „Volk“ regiert sich selbst - Demokratie und Freiheit im antiken Griechenland

Das „Volk“ regiert sich selbst

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Unsere moderne Demokratie wird oft als selbstverständlich wahrgenommen, doch wo kommt sie eigentlich her? Aus Athen, klar. Doch wie demokratisch war die Verfassung damals wirklich und was bedeutete das für die Freiheit des Einzelnen? Wie wurden diese Fragen von den Zeitgenossen wahrgenommen? Diesen Fragen soll in der Unterrichtseinheit durch Quellen, antike Vasenbilder, Karten und einem Spiel auf den Grund gegangen werden. Erarbeiten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern, dass die Demokratie doch nicht so demokratisch war, jedoch der unverzichtbare Grundstein für unsere heutige Verfassung ist.
Leseprobe ansehen
# isonomie
# peloponnesischer krieg
# alexander
# hellenismus
# ostrakismos

Kompetenzen

Klassenstufe:11. Klasse
Dauer:8 Stunden
Aus dem Inhalt:Solon, Kleisthenes, Demokratie, Isonomie, Ostrakismos, Attische Seebünde, Peloponnesischer Krieg, Alexander und der Hellenismus
Kompetenzen:
  • die athenische Demokratie verstehen und interpretieren können
  • antike Quellen und Vasenbilder interpretieren und diese kritisch hinterfragen können
  • die unterschiedlichen Sichtweisen auf die Begriffe „Demokratie“ und „Freiheit“ beurteilen können

Inhaltsangabe

Stunde 1/2Die Entstehung und Sicherung der Demokratie
M 1 (Ab)Solon – das dunkle Zeitalter ist vorüber
M 2 (Ab)Kleisthenes und die erste Demokratie
M 3 (Ab)Der „freie Bürger“ gewinnt die Perserkriege
Stunde 3/4Demokratie und Freiheit?
M 4 (Ab)Scherben bringen Glück? – Der Ostrakismos
M 5 (Ab)Sport für alle? Die olympischen Spiele
M 6 (Ab)Häusliche Pflichten und öffentliche Pflichten
Stunde 5/6Die Demokratie auf Abwegen
M 7 (Ab)Kalter Krieg in der Antike
M 8 (Ab)Freiheit und Wehrdienst
M 9 (Ab)Athen übernimmt sich – der Peloponnesische Krieg
Stunde 7/8Der Niedergang der Demokratie
M 10 (Ab)Das Ende der Vorherrschaft der athenischen Demokratie
M 11 (Ab)Der größte Feldherr aller Zeiten und das langsame Ende der Demokratie
Lernerfolgskontrolle
M 12 (LEK)Die antike Demokratie – unsere Demokratie?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.