Datenbanken

Datenbanken

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

11. | 12. | 13. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Bedeutung von Datenbanken auf Servern im Internet ist unmittelbar einsichtig: Keine Suchmaschine, keine Bahnauskunft, kein Internetshop und keine Onlinezeitung würde ohne sie funktionieren. Außerdem wirkt die Möglichkeit, die eigene Homepage mit geringem Aufwand dynamisch gestalten zu können, auf die Schülerinnen und Schüler motivierend. Aus diesen Gründen werden in dieser Unterrichtseinheit mithilfe von PHP und MySQL Datenbanktabellen auf einem Server beim Provider eingerichtet und verwaltet. Ziel ist es dabei aber nicht, selbst PHP-Skripte schreiben zu können, vielmehr werden sie durch die Lernenden implementiert und selbstständig erweitert. Die Bearbeitung aller Inhalte ist mit Freeware möglich. Abgerundet wird das Angebot durch Lehrerhinweise und methodische Tipps.
Leseprobe ansehen
# datenbank
# datenbanken
# programmieren
# zugriffsrechte
# kommunikation
# internet

Kompetenzen

Klassenstufe:11–13
Dauer:3–4 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden … 1. benennen grundlegende Eigenschaften von relationalen Datenbanken, 2. beschreiben die prinzipiellen Abläufe bei der Kommunikation mit einer Datenbank im Internet, 3. richten beispielhaft unter Verwendung der Programmiersprache PHP eine Datenbank ein, 4. verwalten eine Datenbank, 5. erteilen und beschränken Zugriffsrechte für andere Nutzer.
Thematische Bereiche:Internet, Datenschutz, Datenbanken, Steuerungen
Kompetenzbereiche:Modellieren, Implementieren, Produzieren und Präsentieren, Schützen und sicheres Agieren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.