Datenschutz - Warum er wichtig ist und was man darüber wissen sollte

Datenschutz

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Thema Datenschutz ist in der modernen Informationsgesellschaft von elementarer Bedeutung. Digitale Angebote sind nur nutzbar, wenn Anwenderinnen und Anwender Daten preisgeben. Unternehmen versuchen so, eine möglichst große Menge an Informationen zu sammeln. Daten werden auch als Währung des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Diese Unterrichtsreihe sensibilisiert die Lernenden für die Notwendigkeit von Datenschutz und zeigt ihnen, wie sie ihre persönlichen Daten besser schützen können.
Leseprobe ansehen
# datenschutz
# dsgvo
# personenbezogene daten
# digitale spuren
# smartphone

Kompetenzen

Dauer:8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:eigene Spuren im Internet wahrnehmen, vermeiden und löschen, Grundlagen des Datenschutzes erläutern, Informationen adressatengerecht aufbereiten, soziale Dimensionen beim Umgang mit Daten benennen und berücksichtigen
Thematische Bereiche:digitale Spuren, Datenschutz, gesetzliche Lage, Daten auf dem Smartphone, verantwortungsvoller Umgang mit Daten
Medien:Quellentexte, Apps, Software für Textverarbeitung, Präsentationssoftware

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Meine Spuren im Netz
M 1Was das Internet über mich weiß – Ein Selbstversuch
M 2Warum hinterlasse ich Spuren im Netz?
M 3Künstliche Intelligenz –Eine „Datenkrake“?
Inhalt:Ausgehend von ihrem eigenen Nutzungsverhalten erfahren die Lernenden, wie Spuren im Internet entstehen und wie man sie vermeiden kann.
Benötigt:Smartphone/Tablet/PC, Textverarbeitungsprogramm

3./4. Stunde

Thema:Einführung in den Datenschutz
M 4Meine Daten gehören mir! – Das Recht auf Datenauskunft
M 5Datenschutz – Was heißt das konkret?
M 6Warum muss ich mich um meine Daten kümmern?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Grundlagen des Datenschutzes.
Benötigt:Smartphone/Tablet/PC, Textverarbeitungsprogramm

5./6. Stunde

Thema:Datenschutz aus juristischer Perspektive
M 7Was kann ich bedenkenlos im Internet preisgeben?
M 8Meine Rechte – Die Datenschutz-Grundverordnung
M 9Mein Recht auf Löschung meiner Daten
M 10Das müssen alle sehen! – Was darf ich teilen?
Inhalt:Ausgehend von der Frage, was persönliche Daten sind, erarbeiten die Lernenden rudimentäre Grundlagen der DSGVO und wenden diese auf ihre persönliche Situation an.
Benötigt:Smartphone/Tablet/PC, Plakate

7./8. Stunde

Thema:Datenspeicher Smartphone
M 11Mehr als nur Bilder – Welche Daten sind auf meinem Smartphone gespeichert?
M 12Immer online – Wie sichere ich mein Smartphone?
M 13Viele Apps, viele Möglichkeiten – Vorsicht vor Überwachungs-Software
Inhalt:Ausgehend von den Daten auf dem eigenen Smartphone erarbeiten die Lernenden Möglichkeiten zum besseren Schutz ihrer Daten.
Benötigt:Smartphone/Tablet/PC, Plakate

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.