Datenverarbeitung und Computernetzwerke

Datenverarbeitung und Computernetzwerke

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

7. | 8. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Einheit vermittelt den Lernenden Kenntnisse rund um den Daten- und Dateibegriff. Ein Erklärvideo zu den Begriffen Daten, Information und Wissen dient als anschaulicher Einstieg. Weitgehend selbstständig, unterstützt durch Videos und differenzierende Hilfen, erarbeiten sie sich den Datenverarbeitungsprozess, die Codierung mittels ASCII- und ANSI-Code, die Speicherung, Kompression und Verwaltung von Dateien wie auch gängige Dateiformate und -endungen sowie zugehörige Anwendungsprogamme. Visuell unterstützt lernen sie die verschiedenen Netzwerktopologien von Computernetzwerken verstehen und in einem praktischen Beispiel anzuwenden. Zahlreiche Aufgaben können alternativ auch als interaktive LearningApps-Übungen, z. T. auch auf niedrigerem Niveau, durchgeführt werden.
Leseprobe ansehen
# datenbegriff
# codierung
# ascii
# datenverarbeitung
# dateiformat
# computernetzwerk
# client-server-architektur

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:6–8 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden … 1. unterscheiden zwischen Daten, Information und Wissen, 2. erarbeiten sich den und arbeiten mit dem ASCII- und ANSI-Code, 3. beschreiben Codierung, Datenkompression und Datenkommunikation zwischen Informatiksystemen, 4. beschreiben den Aufbau von Computernetzwerken mit unterschiedlicher Netzwerktopologien.
Thematische Bereiche:Datenbegriff, Codierung, ASCII, Datenverarbeitung, Dateiformat, Computernetzwerk, Client-Server-Architektur
KompetenzbereicheArgumentieren, Modellieren, Kommunizieren und Kooperieren

Inhaltsangabe

Benötigte Materialien

  • Laptop/PC/Tablet
  • Internetzugang
  • Beamer

Einstieg

Thema:Begriffsklärungen
Benötigt:
  • Erklärvideo: https://raabe.click/Video-Datenbegriff
  • PC, Beamer, Internetzugang

Erarbeitung

Thema:Begriffsklärungen
M 1Unterscheidung zwischen Daten, Information und Wissen
M 1aTippkarte zu M 1
Thema:Codierung mit der ASCII-Tabelle
M 2ASCII- und ANSI-Code – Codierung von Informationen für den Computer
M 2aTippkarte zu M 2
Benötigt:
  • Ggf. mobiles Endgerät zum Anschauen des Erklärvideos
  • Ggf. Erklärvideo für schnelle Schülerinnen und Schüler:https://raabe.click/Video-ASCII-Code
Thema:Begriffe und Prozesse rund um Dateien und Datenverarbeitung
M 3aVon einfach bis komplex: Daten, Datei und Dateiverarbeitung
Benötigt:
  • Ggf. mobiles Endgerät zur Bearbeitung der LearningApp
  • Ggf. LearningApp: https://learningapps.org/view21149684
M 3bDateiformate, Dateiendungen und Anwendungsprogramme
Benötigt:
  • Ggf. mobiles Endgerät zur Bearbeitung der LearningApp
  • Ggf. LearningApp: https://learningapps.org/view21159946
M 3cSpeichern von Daten und Datenkompression
Benötigt:
  • Ggf. mobiles Endgerät zum Anschauen des Erklärvideos
  • Ggf. Erklärvideo: https://raabe.click/Video-RLE
M 3dVerwalten und Teilen von Dateien
Benötigt:
  • Ggf. mobiles Endgerät zur Bearbeitung der LearningApp
  • Ggf. LearningApp: https://learningapps.org/view21162108
M 4Datenverarbeitung
M 4aEtiketten zu Aufgabe 3 von M 4
Benötigt:
  • Mobiles Endgerät zum Anschauen des Erklärvideos
  • Erklärvideo (ab Minute 2:00): https://raabe.click/Video-Funktion-Computer
Thema:Der Computer im Netzwerk und der Client-Server-Begriff
M 5Der Computer „spricht“ mit seinen Kollegen
Benötigt:
  • Ggf. mobiles Endgerät zum Anschauen des Erklärvidoes und zur Bearbeitung der LearningApp
  • Ggf. LearningApp: https://learningapps.org/view21162598
  • Ggf. Erklärvideo: https://raabe.click/Video-Netzwerktopologie

Kreative/spielerische Übung

Thema:Der Computer im Netzwerk und der Client-Server-Begriff
M 6Beispielanwendung eines Computers im Netzwerk
Benötigt:
  • Ggf. mobiles Endgerät zur Bearbeitung der LearningApp
  • Ggf. LearningApp: https://learningapps.org/view21174719

Lernerfolgskontrolle

Benötigt:
  • Interaktive Lernerfolgskontrolle: Datenverarbeitung und Computernetzwerke
  • PC/Laptop/Tablet, Internetzugang

Ergänzendes Material

  • Interaktive Selbstlerneinheit: Daten und Codierung – Grundlagen des Binärcodes
  • Interaktive Selbstlerneinheit: Bits und Bytes – Begriffsklärungen
  • Interaktive Selbstlerneinheit: Daten und Codierung – Eine Einführung mit Alltagsbeispielen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.