¿De qué discuten padres e hijos? - Am Beispiel Spanien über Konlikte zwischen Jugendlichen und ihren Eltern sprechen

¿De qué discuten padres e hijos?

Gymnasium

Spanisch

2. | 3. Lernjahr

5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Wortschatzliste

Beschreibung

Worüber diskutieren Jugendliche mit ihren Eltern? Dass diese Frage von jedem unterschiedlich beantwortet wird, stellt sich schnell heraus. Welche Gemeinsamkeiten, welche Unterschiede erleben die Jugendlichen bezüglich ihrer Auseinandersetzungen mit den Eltern? Finden sie sich in den Darstellungen eines spanischen Artikels wieder und wie bewerten sie diesen? Mit dieser Einheit wird die Diskussion über eben diese Punkte gefordert und gefördert.
Leseprobe ansehen
# conflictos generacionales
# generationenkonflikte
# discutir
# padres e hijos
# eltern und jugendliche
# zeitungsartikel

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:11/12 (G8), 12/13 (G9); ab 2. Lernjahr
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Leseverstehen: Lektüre eines Artikels; 2. Sprechkompetenz: über das eigene Leben sprechen, Wissen wiedergeben und vergleichen
Thematische Bereiche:Konflikte zwischen Eltern und Jugendlichen
Material:Zeitungsartikel, Bildimpulse, Arbeitsblätter, Wortschatzhilfen

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:¿Qué problemas hay entre padres e hijos?
M 1Una imagen vale más que mil palabras / Einstieg in die Thematik „Generationenkonflikte“ und sprachliche Aktivierung über die Beschreibung von Bildimpulsen in Partnerarbeit sowie Erstellen einer mapa mental im Plenum
M 2Los conflictos entre padres e hijos / Ermitteln der Konflikte zwischen Jugendlichen und ihren Eltern anhand der Lektüre des ersten Textabschnitts
M 3¿De qué discuten padres e hijos? – El artículo de prensa / Zeitungsartikel als Grundlage für die Textarbeit
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 1

3./4. Stunde

Thema:¿De qué discuten padres e hijos?
M 3¿De qué discuten padres e hijos? – El artículo de prensa / Zeitungsartikel als Grundlage für die Textarbeit
M 4a, M 4b¿De qué discuten padres e hijos? – Actividades de lectura/Tabla para tus resultados / Entnehmen von Informationen zu Konfliktparteien und Konfliktpunkten aus dem Zeitungsartikel in arbeitsteiliger Gruppenarbeit, Vergleich der Ergebnisse mit der mapa mental und Kommentierung der Konfliktpunkte unter dem Aspekt der Nachvollziehbarkeit
M 5¿De qué discuten padres e hijos? – Ayuda de vocabulario / Vokabelhilfen zum Zeitungsartikel als Differenzierungsinstrument

5. Stunde

Thema:¿De verdad discutís sobre estos puntos?
M 6¿De verdad discutís sobre estos temas con vuestros padres? / Evaluation der im Artikel genannten Konfliktpunkte in Einzelarbeit und in der Plenumsdiskussion

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.