Defekte des Immunsystems bei Maus und Mensch

Defekte des Immunsystems bei Maus und Mensch

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Immunsystem des Menschen ist sehr komplex und die Ursachen von Immunerkrankungen sind für Schülerinnen und Schüler (SuS) nicht immer verständlich. Das vorliegende Material bietet zwei knappe Materialien, die das Zusammenspiel von spezifischem und unspezifischem Immunsystem und die Bedeutung einzelner Organe und Zelltypen auf grundlegendem Niveau veranschaulichen.
Leseprobe ansehen
# immundefekte
# unspezifische immunantwort
# spezifische immunantwort
# t-zellen
# b-zellen
# humorale immunantwort
# zelluläre immunantwort
# knochenmark
# thymus
# nude-maus

Kompetenzen

Niveau:grundlegend
Fachlicher Bezug:Immunbiologie, Genetik
Methode:Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit
Basiskonzepte:Struktur und Funktion, Steuerung und Regelung, Information und Kommunikation
Erkenntnismethoden:beschreiben, vergleichen, Hypothesen bilden, Darstellungen verwenden
Kommunikation:erklären, darstellen, Fachsprache verwenden, Materialien auswerten
Reflexion:Argumente entwickeln, Folgen beurteilen
Inhalt in Stichworten:Immundefekte, unspezifische und spezifische Immunantwort, T-Zellen, B-Zellen, humorale und zelluläre Immunantwort, Knochenmark, Thymus, Nude-Maus, Scid-Maus, genetischer Code, Proteinbiosynthese, Mutation, Transkriptionsfaktor, FOXN1-Gen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.