Dem Herbst auf der Spur - Herbstgedichte lesen, verstehen und verfassen

Dem Herbst auf der Spur

Mittlere Schulformen

Deutsch

5. | 6. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ihre Schüler werden in dieser Unterrichtseinheit auf methodisch abwechslungsreiche Weise an die Analyse und Produktion von Gedichten herangeführt: Sie verändern die Wirkung lyrischer Texte, verfassen mittels Herbst-ABC und einem Personifikationsspiel eigene Gedichte, und lernen diese mithilfe eines Gedichtmemorys für den Vortrag auswendig. Indem sie Gedichte mit Zeichnungen und selbstgemachten Fotos illustrieren und einen Galeriegang gestalten, erfahren Ihre Lernenden auch sinnliche Zugänge zu Lyrik.
Leseprobe ansehen
# stilmittel
# gedichte
# analyse
# wortschatz
# konkrete poesie
# personifikationen
# akrostichon
# reimformen

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:10 Stunden + LEK
Bereich:verschiedene Gedichte, die Gattung Lyrik und verschiedene lyrische Gestaltungsmittel kennenlernen; Bilder als Inspirationsquelle nutzen; den Wortschatz erweitern; Gedichte verfassen; unterschiedliche Verfahren zur Analyse von Gedichten und zur eigenen Textproduktion kennenlernen

Inhaltsangabe

1./2. Stunde:Galeriegang

M 1Durch Wörter wandeln – ein Galeriegang / Begründen der Wahl des Lieblingsgedichts (UG)im Klassensatz
M 2Den Beweis liefern / Beschreiben und Belegen der Beobachtungen (EA/PA)im Klassensatz
M 3Ein Gedicht illustrieren / Illustrieren eines Gedichts, Vorbereiten einer Klassenausstellung (UG)im Klassensatz
Stundenziel: Illustrierte Gedichte präsentieren und Illustrationsideen entwickeln, kriteriengeleitet über Gedichte sprechen, Aussagen belegen und eine Klassengalerie planen.

3./4. Stunde:Die Stimmung in Gedichten erfassen

M 4Bilder im Kopf / Beschreiben von Herbststimmungen (UG)im Klassensatz
M 5Bilder werden zu Worten / Illustrieren des Gedichts Im Süden von Rose Ausländer; Verfassen eines Parallelgedichts (EA/UG, EA)im Klassensatz
M 6Wie Stimmung entsteht / Die Wirkung von Worten erproben am Gedicht „Der Herbst“ von Karl Krolow (EA/PA, UG)im Klassensatz
Stundenziel: Stimmungen beschreiben, sprachliche Bilder analysieren, Parallelgedichte verfassen und die Wirkung von Wörtern erproben.

5./6. Stunde:Natur wird lebendig – Personifikationen

M 7Wenn die Natur zu leben beginnt … / Beschreiben und Deuten von Personifikationen (UG)im Klassensatz,
M 8Wie Gedichte anschaulich werden / Untersuchen der Wortwahl eines Gedichts, Austauschen von Wörtern, Erarbeiten der Wirkung eines Gedichts (UG, EA/PA)im Klassensatz
M 9Und jetzt du! / Kreatives Spiel: Verfassen eines Gedichts mitPersonifikationen (EA/UG)im Klassensatz
Stundenziel: Bekannte Personifikationen beschreiben, deuten und deren Wirkung untersuchen, in einem Schreibspiel selbstständig ein Gedicht mit Personifikationen verfassen.

7./8. Stunde:Die Gedichtwerkstatt

MaterialVerlaufCheckliste
M 10Gedichtwerkstatt / Kennenlernen verschiedener Gedichtformen (UG)im Klassensatz
M 11Herbst-ABC – den Wortschatz erweitern / Erweitern des Wortschatzes (EA/PA)im Klassensatz
M 12Schreiben wie vor langerZeit / Ein Akrostichon verfassenim Klassensatz
M 13Haikus – den Augenblick einfangen / Ein Haiku schreiben (EA/PA)im Klassensatz
M 14Mit Sprache spielen / Sprache als kreatives Mittel zum Schreiben von Gedichten kennenlernen (EA/PA)im Klassensatz
Stundenziel: Durch verschiedene Gedichtformen kreative Prozesse auslösen, Wortschatzarbeit und Gedichte verfassen und vortragen.

9./10. Stunde:Aufbau und Form eines Gedichts

M 15Strophe – Vers – Reim: Was war das noch mal? / Wiederholen der Reimformen (UG)im Klassensatz
M 16Die Reimformen? / Vertiefung von Reimschemata (UG)im Klassensatz
M 17Verse ordnen / Erarbeiten der Reimformen (PA)im Klassensatz
M 18Das Erlernte verbinden / Form und Inhalt im Zusammenhang deuten (PA)im Klassensatz
Stundenziel: Die Begriffe „Vers“ und „Strophe“ wiederholen, verschiedene Reimschemata kennenlernen und bestimmen und Form und Inhalt von Gedichten verbinden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.