Gymnasium | Mittlere Schulformen
Geschichte
11. | 12. | 13. Klasse
5 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Demokratie, lange Zeit von vielen als „Endpunkt“ geschichtlicher Entwicklung gesehen, wird
zunehmend infrage gestellt. Vor allem zwei Kritikpunkte sind zu hören: Die repräsentativ-parlamentarische
Demokratie eigne sich nicht, um große Krisen zu managen, und sie werde dem "Volkswillen" nicht gerecht. Ausgehend von dieser Kritik ermöglicht der aktuelle Beitrag ein Nachdenken über Demokratie: Was bedeutet Demokratie für die moderne Welt? Und was bedeutet Demokratie für mich als Bürger und als Mensch?
# demokratie
# demokratiekritik
# epistokratie
# nudging
# bürgerräte