Mittlere Schulformen
Geschichte
9. | 10. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Wahlen, Meinungsfreiheit, Demonstrationen – was für uns heute in Deutschland selbstverständlich ist, ist das Ergebnis eines langen Prozesses. Um zu verstehen, warum Grundrechte nicht verhandelbar sind und weshalb unsere Demokratie in ihrer Form heute nach über 70 Jahren auch noch weiter besteht, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Daten der deutschen Geschichte. In dieser Unterrichtsreihe begeben sich Ihre Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Demokratie in Deutschland.
# demokratie
# politik
# adenauer
# nationalsozialismus
# hj
# bdm
# grundgesetz
# weimarer republik
# versailler vertrag
# reichtagsbrand