Warum verändert sich das Klima? - Den Klimawandel verstehen und aktiv handeln

Warum verändert sich das Klima?

Grundschule

Grundschule

4. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Thema „Klimawandel“ ist aktueller denn je und beschäftigt auch immer mehr Kinder und Jugendliche. Darum werden in dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule Fragen nach Hintergründen, Entwicklungen und Perspektiven kindgerecht aufgegriffen und Möglichkeiten der differenzierten Auseinandersetzung angeboten, um Wissen zu vermitteln und Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# klimawandel
# umweltschutz
# naturphänomene
# nachhaltigkeit
# treibhauseffekt

Kompetenzen

Klassenstufe:4
Dauer:ca. 9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Zusammenhänge herstellen; Reflektieren und beurteilen; Naturphänomene und -ereignisse erkunden; Ressourcen in der Natur kennen
Thematische Bereiche:Formen, Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels; Lebensräumen und Lebensbedingungen; Umgang mit der Umwelt
Medien:Informationstexte, Weltkarte, Bilder, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:ggf. Ausstellungswand für Wortspeicher/Bildmaterial

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage; BD: Bilder/Bildkarten

1. Stunde

Thema:Klima: Was ist das eigentlich?
Einstieg:Brainstorming zum Thema: Vorkenntnisse, Begriffe und Fragen sammeln
M 1–M 3 (TX,AB)Was ist eigentlich Klima? / Die SuS lesen den Text zum Thema „Klima“ und lernen den Unterschied zum Thema „Wetter“ kennen, im Anschluss bearbeiten die SuS Aufgaben zum Text (UG, EA, PA)

2./3. Stunde

Thema:Klimazonen der Erde
M 4–M 6 (AB)Verschiedene Zonen / Die SuS lernen anhand kurzer Texte die 5 großen Klimazonen kennen, beantworten Fragen zum Text und ordnen die Klimazonen auf der Weltkarte (M 7) ein (EA, PA)
M 7 (BD, VL)Die 5 Klimazonen / Die SuS malen die 5 Klimazonen auf der Karte in verschiedenen Farben an (EA)
M 8 (TX, AB)Kinder berichten / Die SuS lesen kurze Texte und ordnen den Berichten eine bestimmte Klimazone zu, im Anschluss schreiben die Kinder selbst einen Text über die gemäßigte Zone (EA)
Vorbereitung:für M 4–M 7: ggf. farbige Weltkarte(n) oder Globen vorbereiten

4./5. Stunde

Thema:Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels
M 9–M 11 (AB)Warum wird es wärmer? / Die SuS lesen einen Text und beschriften eine Grafik zum Treibhauseffekt, die SuS im mittleren und schwierigen Niveau erhalten je 2 Materialseiten und beantworten zunächst Fragen zum Text (EA, PA)
M 12–M 14 (AB)Im Wandel / Die SuS lesen kurze Texte und ordnen sie den passenden Bildern zu, die SuS im schwierigen Niveau schreiben selbst Sätze zu den Bildern (EA, PA); im Anschluss beschäftigen sich die SuS mit dem Thema „extreme Wetter“ und weiteren Auswirkungen des Klimawandels (EA, PA)

6.–8. Stunde

Thema:Aktiv gegen den Klimawandel
M 15 (AB)Aktiv gegen Klimawandel / Die SuS lesen kurze Texte und ordnen sie den passenden Bildern zu, dabei lernen sie politische Vereinbarungen und Aktivitäten gegen den Klimawandel kennen (EA, PA)
M 16 (AB)Für unsere Erde / Die SuS setzen sich mit verschiedenen Umweltorganisationen auseinander, indem sie kurze Texte lesen, selbst die Logos der Organisationen zeichnen und die Informationen in einer Tabelle zusammenfassen (EA, PA)
M 17 (TX, AB)Eine weltweite Bewegung / Die SuS lesen einen Text zur Bewegung „Fridays for Future“ und setzen sich im Anschluss in Partnerarbeit mit Pro- und Kontraargumenten auseinander (EA, PA)
M 23 (BD)Für die Umwelt! / L präsentiert in Zusammenhang mit M 16 die Logos der Umweltschutzorganisationen (z. B. mithilfe eines Präsentationsmediums), die SuS nutzen die Bilder für die Bearbeitung der Aufgabe 1, M 16 (EA, PA)
Vorbereitung:für M 23 ggf. geeignetes Präsentationsmedium vorbereiten

9. Stunde

Thema:Selbst aktiv werden: Umsetzungsmöglichkeiten und eigener Alltag
M 18 (AB)Wir machen mit / Die SuS formulieren Tipps zum eigenen Klimaschutz im Alltag (PA)
M 19 (AB)Ich mache mit / Die SuS füllen eine Woche lang ein Klima-Tagebuch aus und machen sich so ihr eigenes Verhalten im Alltag in Bezug auf das Klima bewusst (EA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.