Den Mittelwert einer Funktion auf einem Intervall berechnen

Den Mittelwert einer Funktion auf einem Intervall berechnen

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Klausur|Lernerfolgskontrolle

Beschreibung

Wie viele Menschen infizieren sich wöchentlich durchschnittlich mit dem Corona-Virus? Dies ist nicht nur für die Johns-Hopkins-Universität interessant, sondern stellt eine aktuelle Anwendung des Mittelwerts von Funktionen dar. Vom Begriff des arithmetischen Mittels ausgehend erarbeiten sich die Lernenden in diesem Beitrag den Mittelwert von Funktionswerten. Dies führt sie schließlich zum Mittelwertsatz der Integralrechnung, dessen Beweis sie ebenfalls kennenlernen. Als Ausblick verweist der Beitrag auf den verwandten Mittelwertsatz der Differentialrechnung. Die vorgestellten Begriffe vertiefen Ihre Schülerinnen und Schüler an einigen Aufgaben und zur Lernzielkontrolle finden Sie am Ende des Beitrags eine Klassenarbeit.
Leseprobe ansehen
# arithmetisches mittel
# mittelwert von funktionswerten
# mittelwertsatz der integralrechnung
# mittelwertsatz der differentialrechnung

Kompetenzen

Inhalt:arithmetisches Mittel, Mittelwert von Funktionswerten, Mittelwertsatz der Integralrechnung, Mittelwertsatz der Differentialrechnung
Medien:Taschenrechner, CAS-Rechner
Kompetenzen:mathematisch argumentieren und beweisen (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mathematisch modellieren (K3), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5), mathematisch kommunizieren (K6)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = Arbeitsblatt LEK = Lernerfolgskontrolle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.