Den Rücken stärken - Spielerische funktionelle Gymnastik

Den Rücken stärken

Grundschule

Grundschule

1. | 2. | 3. | 4. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ein gesunder und kräftiger Rücken ist von großer Bedeutung – egal, ob im Alltag oder beim Sport, ob für Alt oder Jung. Mit bekannten Spiel- und Sportgeräten können neue Impulse gesetzt und die Freude der Schülerinnen und Schüler an der funktionellen Gymnastik gesteigert werden. So dienen zum Beispiel Bewegungsgeschichten der fantasievollen Begleitung der Übungen mit dem Sitzball und mithilfe von Rollbrettern und Teppichfliesen kann spielerisch die Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt werden.
Leseprobe ansehen
# sport
# funktionelle gymnastik
# pezziball
# wirbelsäulengymnastik
# rückenschule

Kompetenzen

Klassenstufen:1 bis 4
Dauer:ca. 3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:den eigenen Körper wahrnehmen, Spannung und Entspannung erleben, die Bedeutung funktioneller Übungen kennenlernen
Thematische Bereiche:Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, funktionelle Gymnastik
Medien:Übungskarten, Bewegungsgeschichten, Anleitungen

Inhaltsangabe

Legende:

L: Lehrkraft; SuS: Schülerinnen und Schüler

1. Stunde

Thema:Spielerische Kräftigung mit dem Rollbrett
M 1Übungen mit dem Rollbrett
Benötigt:Rollbretter, Bälle

2. Stunde

Thema:Spielerische Kräftigung mit Teppichfliesen
M 2Übungen mit Teppichfliesen
Benötigt:Teppichfliesen, Seile, Luftballons

3. Stunde

Thema:Spielerische Kräftigung mit dem Sitzball
M 3Bewegungsgeschichte „Auf der Baustelle“
M 4Bewegungsgeschichte „Die Seefahrt“
Benötigt:Sitzbälle, ggf. Gymnastikmatten

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.