Den Satz des Pythagoras in der Architektur entdecken

Den Satz des Pythagoras in der Architektur entdecken

Gymnasium

Mathematik

9. | 10. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Den Schülern fehlt oft der Zusammenhang zwischen dem zu lernenden Stoff und seinen Anwendungen im alltäglichen Leben. Durch viele Beispiele (aus dem Bereich der Architektur) zielt der Beitrag darauf ab, diesen Zusammenhang herzustellen.
Leseprobe ansehen
# pythagoras
# dreiecke
# architektur
# pyramide
# tetraeder

Kompetenzen

Klasse:9/10
Dauer:4–6 Stunden
Inhalt:Verschiedenste Anwendungen des Satzes von Pythagoras an Bauwerken und im Heimwerkerbereich – modelliert durch quadratische, gerade Pyramiden und regelmäßige Tetraeder und Quader
Ihr Plus:
  • Förderung der Allgemeinbildung: Behandlung bekannter Sehenswürdigkeiten
  • Entwicklung des räumlichen Vorstellungsvermögens
  • Bastelvorlagen (M 6)
  • Lernerfolgskontrolle

Inhaltsangabe

M 1Sehenswürdigkeiten aus aller WeltArchitektonische Untersuchungen von Sehenswürdigkeiten aus aller Welt;Anwendung des Satzes von Pythagoras an der quadratischen, geraden Pyramide und dem Quader
M 2Aus der UmgebungArchitektonische Untersuchungen von Sehenswürdigkeiten aus NRW;Anwendung des Satzes von Pythagoras an dem quadratischen, geraden Pyramidenstumpf und dem regelmäßigen Tetraeder
M 3Rund ums HausBeispielhafte Anwendung des Satzes von Pythagoras an gewöhnlichen Häusern;Modellierung durch das gleichschenklige Trapez
M 4Heimwerker aufgepasst!Anwendung des Satzes des Pythagoras auf Probleme im Heimwerker-bereich;Modellierung durch Rechteck, Dreieck und Quader
M 5(Fo)Glaspyramide und Tetraeder – zwei imposante BauwerkeSchwarz-Weiß-Folienvorlage zu Aufgaben aus Material M 1 und M 2
M 6BastelvorlagenVorlagen zum Basteln von Pyramide, Pyramidenstumpf und Tetraeder zur Unterstützung von Schülern mit weniger ausgeprägtem räumlichem Vorstellungsvermögen
M 7Tippkarten (weitere Tippkarten auf CD-ROM 62)Tippkarten zu ausgewählten Aufgaben
M 8(LEK)Bist du fit? – Teste dein Wissen!Lernerfolgskontrolle (Mischung aus Aufgaben des obigen Typs)

Minimalplan / Auswahl des Stoffs

Die Materialen und sogar die Aufgaben innerhalb eines Materials sind unabhängig voneinander, sodass Sie eine beliebige Auswahl treffen können. Jede Auswahl von zwei Materialen aus M 1M 4 bietet eine vielseitige Behandlung des Themas in einem Umfang von ca. zwei Unterrichtsstunden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.