Den Waschbären als Wildtier kennenlernen - Mehr als ein Störer des heimischen Ökosystems?

Den Waschbären als Wildtier kennenlernen

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Waschbären fühlen sich mittlerweile bei uns heimisch und sind auch in vielen Gärten anzutreffen. Sie sind aber auch zu niedlich mit ihrer „Gangstermaske“ und den Knopfaugen! Wer sollte etwas gegen sie haben? Tatsächlich sind Waschbären aber eine invasive Art und können Schäden anrichten. In dieser Einheit lernen die Kinder Waschbären als Wildtiere kennen und erfahren, was eine invasive Art für unser heimisches Ökosystem bedeutet. Sie lernen, wie man sich den Tieren gegenüber richtig verhält, um diese, sich selbst und unser heimisches Ökosystem zu schützen.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# ökosystem
# tiere
# invasive art
# umweltschutz

Kompetenzen

Klassenstufe:3 bis 4
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Tiere und ihren Lebensraum kennenlernen; Einflüsse des Menschen auf den Lebensraum von Tieren beschreiben; Natur- und Umweltschutz für den Erhalt der Lebensbedingungen verschiedener Arten einschätzen
Thematische Bereiche:Aussehen, Nahrung, Herkunft, Verbreitung, invasive Arten, Umgang mit Waschbären im eigenen Garten
Medien:Bilder, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Ggf. Besuch eines Försters/Försterin oder Jägers/Jägerin planen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage

1. Stunde

Thema:Warum sind Waschbären so „aktuell“?
Einstieg:Die L zeigt ein Bild eines Waschbären als Gesprächsimpuls; dann wird der Zeitungsartikel aus M 1 gelesen und besprochen; die Leitfragen sollen in Kleingruppen besprochen und dann im Plenum zusammengefasst werden; weitere Fragen werden gesammelt und für den weiteren Verlauf der Reihe notiert (UG)
M 1 (TX)Der Waschbär breitet sich in Europa aus / Die SuS lesen den Zeitungsauschnitt. Die Leitfragen werden in Partnerarbeit besprochen (EA, PA)
M 2 (AB)Waschbär-Puzzle / Die SuS schneiden die Puzzleteile aus und setzen den Waschbären richtig zusammen (EA)
Vorbereitung:Ggf. weitere aktuelle Zeitungsartikel sammeln und vorbereiten
Benötigt:
  • Schere und Klebestifte
  • Leere Blätter

2.–4. Stunde

Thema:Waschbär-Fakten
M 3–M 5 (AB)Der Waschbär stellt sich vor / Die SuS lernen grundsätzliche Informationen zum Waschbären kennen und bearbeiten dazu differenzierte Aufgaben (EA, PA)
M 6–M 8 (AB)Das frisst der Waschbär / Die SuS bearbeiten differenzierte Aufgaben zum Fressverhalten der Waschbären (EA)
M 9 (TX, AL)Weitere spannende Fakten zu Waschbären: Gruppenpuzzle / Die SuS erarbeiten kooperativ weitere Fakten zu Waschbären im Rahmen der Jigsaw-Methode (Gruppenpuzzle) (GA)
Vorbereitung:Die Texte aus M 9 kopieren und zerschneiden; die Anleitung an jeden Gruppentisch legen und im Vorfeld besprechen

5./6. Stunde

Thema:Der Waschbär als invasive Art
M 10–M 11 (TX)Invasive Arten: Fakten / Im Rahmen eines „Museumsgangs“ lernen die SuS Fakten über invasive Arten kennen (GA)
M 12 (AL)Invasive Arten: Fragen zum Museumsgang / Die SuS besprechen die Fragen und aufgestellten Thesen zu den im Museumsgang gelernten Fakten und stellen ihre Ergebnisse vor (GA)
M 13–M 15 (AB)Der Waschbär – eine invasive Art / Die SuS bearbeiten differenzierte Aufgaben zum Waschbären als invasive Art in unserem heimischen Ökosystem (EA, PA)
Vorbereitung:Die Texte zum Museumsgang (M 10–M 11) sollten vergrößert und an verschiedenen Stellen im Klassenraum oder auf dem Gang ausgehängt werden; die Reihenfolge der „Exponate“ muss festgelegt werden; die Fragekarten sollten im Vorfeld ausgeschnitten werden

7./8. Stunde

Thema:Begegnung mit Waschbären – richtiges Verhalten
M 16–M 18 (AB)Waschbären im Garten – Was nun? / Die SuS bearbeiten differenzierte Aufgaben zum Umgang mit Waschbären und zur Vermeidung von Kontakten und stellen ihre Ergebnisse vor (EA, PA)
Benötigt:
  • Plakate
  • Stifte
  • Kleber

9./10. Stunde

Thema:Jetzt sind wir Waschbär-Experten!
Abschluss:Im Plenum werden wichtige Fakten zu Waschbären nochmals besprochen; die gesammelten Fragen vom Beginn der Reihe werden gemeinsam besprochen und nun beantwortet; noch fehlende Informationen können recherchiert werden; dann wird das Brettspiel gespielt (UG)
M 19–M 20 (SP)Würfelspiel: Waschbären und invasive Arten / Die SuS spielen das Würfelspiel zu Waschbären und wenden ihr erlerntes Wissen an (GA)
Vorbereitung:Spielplan (M 19) vergrößern, Fragekärtchen (M 20) ausschneiden, laminieren oder auf Karton kopieren und in Boxen legen.
Benötigt:
  • Würfel
  • Spielfiguren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.