Gymnasium | Mittlere Schulformen
Geschichte
7. | 8. Klasse
7 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Herrschte der „Sonnenkönig“ wirklich unumschränkt? Konnte das „Gottesgnadentum“ den Anspruch auf absolute Herrschaft ausreichend logisch begründen? Welche Rolle spielte die Kunst des Barock bei der Legitimierung des Absolutismus? Die Vorstellung eines „absolut herrschenden Monarchen“ fasziniert, verstört und irritiert. So sehr das Bild eines „allmächtigen“ Herrschers heute abschrecken mag – es prägte die Geschichte Europas fundamental und stand an der Schwelle zu den modernen Staaten unseres Kontinents. Erkunden Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern das „Zeitalter des Absolutismus“ zwischen Dreißigjährigem Krieg und Französischer Revolution.
# merkantilismus
# gottesgnadentum
# montesquieu
# thomas hobbes
# versailles