Der Apfel - Einer Obstsorte auf der Spur

Der Apfel

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Äpfel sind dem Pro-Kopf-Verbrauch zufolge das beliebteste Obst in Deutschland. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der Apfel allen Kindern bekannt ist und von den Eltern oft als gesunder Snack in die Schule mitgegeben wird. Die Äpfel sind nicht nur gesund und lecker. In ihnen stecken auch viele spannende Tatsachen und erstaunliche Fakten, die die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule entdecken werden.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# obstsorten
# pflanzen
# lebensmittel
# ernährung
# gesundheit
# nutzpflanzen

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:eine Pflanze kennenlernen; Aufbau einer Pflanze untersuchen; Anbau und Verarbeitung von Nutzpflanzen kennenlernen
Thematische Bereiche:Aufbau, Entwicklung und Anbau des Apfels, Produkte aus Äpfeln, Ernährung
Medien:Texte, Bilder, Diagramm, Rezept, Experiment, Rätsel, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Äpfel, Lebensmittel und Utensilien für das Rezept, die Verkostung und das Experiment bereitstellen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage;

1./2. Stunde

Thema:Äpfel mit allen Sinnen wahrnehmen
Einstieg:L bringt verschiedene Apfelsorten mit und legt sie im Sitzkreis aus (alternativ können die Bildkarten von M 3 verwendet werden); SuS betrachten und beschreiben das Obst (UG)
M 1 (AB)Der Apfel / SuS nehmen den Apfel mit allen Sinnen wahr, notieren ihre Beobachtungen und lernen Apfelwörter kennen (EA)
M 2 (AB)Welcher Apfel schmeckt am besten? / SuS verkosten und bewerten verschiedene Apfelsorten (EA)
M 3 (BD)Apfelsorten / SuS betrachten Bilder und lesen passende Texte zu den Apfelsorten oder ordnen den Bildern die passenden Texte zu (GA)
M 4 (AB)Die Lieblingssorte der Klasse / SuS befragen sich gegenseitig zu ihrer Lieblingssorte und erstellen ein Diagramm (EA, GA)
Vorbereitung:Bildkarten von M 3 vorbereiten
Benötigt:
  • verschiedene Apfelsorten, Messer und Schneidbretter zum Zerteilen der Äpfel, Buntstifte

3./4. Stunde

Thema:Aufbau des Apfels
M 5–M 7 (AB)Die Teile des Apfels / SuS beschriften eine Abbildung vom Querschnitt eines Apfels und lernen die Funktion der Teile kennen (EA)
M 8 (AL)Warum werden Äpfel braun? / L führt ein Experiment durch; SuS notieren ihre Vermutungen und Beobachtungen (UG)
Benötigt:
  • Äpfel, Messer, Schneidbretter, Gläser, Wasser, Essig, Zitronensaft, Buntstifte

5. Stunde

Thema:Die Entwicklung des Apfels
M 9–M 11 (AB)So wächst der Apfel / SuS ordnen Bilder und Texte zur Entwicklung des Apfels einander zu (M 9), bringen die Bilder in die richtige Reihenfolge (M 10) oder vervollständigen einen Lückentext (M 11) (EA)
M 12 (AB)Das Apfeljahr – So verändert sich ein Apfelbaum / SuS malen die Veränderungen des Apfelbaums passend zu den Texten (EA)
Benötigt:
  • Scheren, Kleber, Buntstifte

6./7. Stunde

Thema:Der Apfelanbau
M 13–M 15 (AB)Insekten im Apfelbaum / SuS benennen Nützlinge des Apfelanbaus; sie füllen Lücken (M 13) oder schreiben richtige Sätze zu den Schädlingen (M 14) bzw. markieren Sätze zu den Insekten in der richtigen Farbe (M 15) (EA, PA)
M 16 (AB)Jahreskalender des Oberbauern / Jahreskalender des Oberbauern / SuS betrachten eine Tabelle und beantworten Fragen zu den Aufgaben des Obstbauern (EA)
Benötigt:
  • Buntstifte

8.–10. Stunde

Thema:Die Vielfalt der Apfelprodukte
Abschluss:SuS verfassen einen Eintrag über das Gelernte in ihrem Lerntagebuch
M 17–19 (AB)Was kann man aus Äpfeln machen? / SuS finden Apfelprodukte im Suchsel, malen ihr Lieblingsprodukt (M 17), lösen und gestalten Rätsel oder sprechen über Apfelprodukte (M 18/19) (EA, PA)
M 20 (AL)Leckere Apfel-Muffins backen / SuS backen Apfel-Muffins (UG)
M 21 (AB)Die Vitamin-Bombe / SuS verbinden Satzteile miteinander und lernen, wie gesund ein Apfel für den Körper ist (EA, PA)
Vorbereitung:Zutaten und Utensilien für die Muffins bereitstellen; Personen zur Unterstützung beim Backen organisieren; Küchenregeln vor dem Backen besprechen
Benötigt:
  • Buntstifte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.