Gymnasium
Politik & Wirtschaft
11. | 12. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Warum steigen die Ausgaben für die Arzneimttelversorgung? Wie funktioniert die Preisbildung bei
Medikamenten? Und welche Maßnahmen zur Regulierung der Arzneimittelkosten werden ergriffen?
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler das komplexe Thema der
Arzneimittelversorgung und beurteilen politisch-ökonomische Steuerungsinstrumente kritisch. So
diskutieren sie zum Beispiel, ob der Patentschutz bei Corona-Impfstoffen gerechtfertigt ist.
# gesundheitssystem
# sozialstaat
# soziale marktwirtschaft
# arzneimittel
# medikamente