Der bedrohte Gobi-Bär - Mit einer Forscherin auf Erkundungstour

Der bedrohte Gobi-Bär

Mittlere Schulformen

Biologie

8. | 9. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der karge Lebensraum der Wüste Gobi zeigt eine enorme Biodiversität. Es wurde sogar eine ende-mische Braunbärenart entdeckt, der Gobi-Bär. Er wird in der Roten Liste der Mongolei als vom Aussterben bedroht geführt. In dieser Einheit gehen die Schüler mit einer Forscherin auf Reise. Hierbei gehen sie den Ursachen für die Bedrohung des Gobi-Bären und einem Schutzprogramm auf den Grund. Sie analysieren ökologische Faktoren, die das Überleben des Gobi-Bären sichern und lernen Methoden zur Datengewinnung kennen. Zudem erweitern sie ihre Medienkompetenz, indem sie das Schutzprogramm in einem selbst erstellten Erklärvideo präsentieren und begründet bewerten.
Leseprobe ansehen
# abiotische faktoren
# wüste gobi
# gobi-bär
# forschungsmethoden
# biotische faktoren
# gefährdung
# nachhaltiges schutzprogramm

Kompetenzen

Klassenstufe:8/9
Dauer:7 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Schüler 1. beschreiben Besonderheiten der Wüste Gobi, 2. beschreiben Verbreitung, Merkmale und Lebensweise des Gobi-Bären, 3. erläutern biotische Faktoren und wenden sie auf den Gobi-Bären an, 4. erklären die Ursachen für seine Gefährdung, 5. erklären wissenschaftliche Forschungsmethoden, 6. beurteilen das „Schutzprogramm Gobi-Bär“, 7. erstellen einen Videoclip zum Thema.
Thematische Bereiche:abiotische Faktoren, Wüste Gobi, Gobi-Bär, Forschungsmethoden, biotische Faktoren, Gefährdung, nachhaltiges Schutzprogramm

Inhaltsangabe

Ab Arbeitsblatt CL Checkliste

1. Stunde

M 1(Ab) Die Wüste Gobi/ Text mit Informationen und passenden Fragen über die Wüste Gobi

2. Stunde

M 2(Ab) Der Gobi-Bär – ein geheimnisvoller Wüstenbewohner / Mit der Bärenforscherin Vivian L. auf Erkundung des Gobi-Bären

3. Stunde

M 3(Ab) Der Gobi-Bär im Nahrungsnetz der Wüste Gobi / Darstellung von Nahrungsnetzen in Diagrammform

4. Stunde

M 4(Ab) Vom Aussterben bedrohte Wüstenbewohner / Text und Aufgaben

5. Stunde

M 5(Ab)Ein Gespräch aus verschiedenen Blickwinkeln / Interview mit einer Bärenforscherin

6. Stunde

M 6(Ab) Ein nachhaltiges Schutzprogramm für den Gobi-Bären / Rollenkarten, Protokollbogen und Aufgaben
Benötigt:Rollenkarten, Expertenprotokoll

7. Stunde

M 7a(Ab)Eine Frage der Moral? – Wertepool / Wertepool
M 7a(CL)Eine Frage der Moral? – Checkliste für den Videoclip / Checkliste zur Erstellung eines Videoclips
M 7c(Ab)Eine Frage der Moral? – Beobachtungsbogen/ Selbstständige Erstellung von Videoclips zum Schutzprogramm des Gobi-Bären inklusive Beobachtung
Benötigt:iPads/Smartphone-Kamera.

Minimalplan

Die geografischen Details zum Lebensraum der Braunbären (

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.