Der Businessplan - Die Bank und andere überzeugen

Der Businessplan

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

13 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Am Anfang einer Existenzgründung sollte immer ein Businessplan stehen. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, einen solchen zu erstellen. Dabei werden zentrale Bausteine wie Zielgruppe und Marktanalyse, Marketing, Personalplanung und Aufgabenteilung sowie Finanzierung in Gruppen aufgeteilt und bearbeitet. Abschließend wird das Ergebnis im Plenum präsentiert.
Leseprobe ansehen
# businessplan
# start-up
# existenzgründung
# unternehmensgründung
# rechtsformen
# kapitalbedarfsplan
# finanzierungplan
# rentabilitätsplan

Kompetenzen

Dauer:13 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:eine Geschäftsidee entwickeln und optimieren; Kreativitätstechniken anwenden; einen Businessplan erstellen; eine Zielgruppe definieren; den Markt und die Konkurrenz für die eigene Idee analysieren; Rechtsformen von Unternehmen kennen; eine Geschäftsidee präsentieren
Thematische Bereiche:Unternehmensgründung, Geschäftsideen, Rechtsformen
Medien:Texte, Bilder, Grafiken

Inhaltsangabe

1./2. StundeErfolgsfaktoren für Gründungen

Lernziel:Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich anhand eines konkreten Fallbeispiels mit einer gescheiterten Unternehmensgründung und entdecken, welche zentrale Rolle ein Businessplan spielt.
M 1Gute und schlechte Zeiten – Fallbeispiel einer Unternehmensgründung
M 2Gründe für das Scheitern – Typische Stolpersteine
M 3Der Businessplan – Kompass für sich und andere
M 4Zutaten für den Erfolg: Das gehört in den Businessplan!

3./4. StundeEine Geschäftsidee entwickeln

Lernziel:Die Lernenden entwickeln in der Gruppe eine eigene Geschäftsidee. Sie lernen eine Kreativitätstechnik kennen und anwenden.
M 5Eine Geschäftsidee entwickeln
M 6Den Hut aufsetzen: die Idee prüfen und optimieren

5./6. StundeDen Markt analysieren

Lernziel:Die Lerngruppen beschreiben ihre Geschäftsidee, analysieren den Markt und die Konkurrenz.
M 7Die Geschäftsidee in Wort und Bild
M 8Den Markt und die Konkurrenz kennen

7./8. StundeDie Zielgruppe und der passende Standort

Lernziel:Die Schülerinnen und Schüler definieren eine Zielgruppe, suchen einen Standort und entwickeln ein Marketingkonzept.
M 9Die Zielgruppe definieren und einen Standort wählen
M 10Kundinnen und Kunden gewinnen

9./10. StundeOrganisation und Rechtsform

Lernziel:Die Lernenden überlegen, welche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sie benötigen und welche Rechtsform am besten zum Unternehmen passt.
M 11Eine Organisationsform finden und Aufgaben verteilen
M 12Die passende Rechtsform auswählen

11. StundeDie Finanzierung planen

Lernziel:Die Lernenden vervollständigen den Businessplan mit Angaben zum Kapitalbedarf, zur Finanzierung und zur Rentabilität.
M 13Das Unternehmen finanzieren

12./13. StundeAbschluss und Präsentation

Lernziel:Die Schülerinnen und Schüler schreiben abschließend eine Zusammenfassung. Alle Gruppen präsentieren ihre Geschäftsideen im Plenum.
M 14Den Businessplan zusammenfassen und präsentieren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.