Gymnasium
Latein
5. | 6. | 7. Lernjahr
21 Unterrichtsstunden
Beschreibung
In einem Augenblick, der einen massiven Wendepunkt in der römischen Geschichte und im Selbstbewusstsein Roms darstellt, verfasst Cicero eine Schrift über die Struktur der römischen Republik. Es ist ein letztes Aufbäumen eines Mannes, der mit Leib und Seele in dieser Krise an der Jahrhunderte langen Entwicklung und Tradition des Staates festhält. Er sieht immer noch in der Republik das Ideal einer dauerhaft funktionierenden Verfassung. Dass letztlich mit ihm die Republik untergeht, ist ein Faktum der Geschichte. Aber gerade diese Schrift und die in ihr hervorgehobene Mischverfassung ist sein Vermächtnis, das bis in unsere Zeit überdauert hat.
# cicero
# staat
# de re publica