Der deutsche Imperialismus in Afrika

Der deutsche Imperialismus in Afrika

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

9 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

"[…] die Vorteile, welche man sich von Kolonien für den Handel und die Industrie des Mutterlandes verspricht, [beruhen] zum größten Teil auf Illusionen. Denn die Kosten, welche die Gründung, Unterstützung und namentlich die Behauptung der Kolonien veranlaßt, übersteigen sehr oft den Nutzen, den das Mutterland daraus zieht, […]", bemerkte Bismarck 1868. Er vertrat einen informellen Imperialismus, der auf Auslandstationen in Form von Marinestützpunkten für die Sicherung des Deutschen Handels baute, ohne Territorien zu okkupieren. Der Beitrag bietet eine Reihe von Quellen, deren Inhalte u.a. mithilfe von Rollenspielen erörtert werden. Darüber hinaus ermöglicht er einen Einblick in das Verhältnis zwischen Ureinwohnern und Kolonialherren und auf Grundlage der Placemat-Methode erfolgt eine Bewertung des Vorgehens gegen die Herero und Nama. Abschließend setzen sich die Schüler mit den Folgen der deutschen Kolonialpolitik in Hinblick auf den Ausbruch des Ersten Weltkrieges auseinander.
Leseprobe ansehen
# kolonien
# herero
# nama
# folgen
# erster weltkrieg
# verspäteter imperialismus
# ideologische legitimation

Kompetenzen

Niveaustufe:Sekundarstufe II (Oberstufe)
Methoden:Analysieren und auswerten von Primärquellen, Karikaturanalyse, Recherche, Rollenspiel, Placemat
Medien:Primärtexte, Sekundärtexte, Karikaturen
Unterrichtsformen:Einzelarbeit, Gruppenarbeit

Inhaltsangabe

□ Der deutsche Imperialismus damals und heute• FFBA, TA, REA, DS□ M 1 bis M 3
□ Braucht Deutschland Kolonien? Motive und ideologische Legitimation des deutschen ImperialismusTAEA, DS, GA, R, PV, UG□ M 4 bis M 8
□ Das Verhältnis zu den Ureinwohnern: Das Beispiel Namibia-DeutschlandBA, TAEA,GA, DS, PV, UG□ M 9 und M 13
□ Verspäteter Imperialismus im Kaiserreich aus deutscher und ausländischer PerspektiveBA, KA, TAEA, DS, PV□ M 14 bis M 17

Methoden:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.