Der Doppelstern KIC 9832227 - Berechnungen zu den Zustandsgrößen der beiden Sterne

Der Doppelstern KIC 9832227

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ihre Schüler lernen am Beispiel des engen Doppelsternsystems KIC 9832227 die Physik der Doppelsterne kennen. Sie stellen Berechnungen zu den Zustandsgrößen der beiden Sterne an und untersuchen die Dynamik im System. Viele wichtige Gleichungen der Astrophysik werden in diesem aufregenden Kontext angewandt. Dabei lernen Ihre Schüler auch, dass es in der Astronomie sinnvoll ist, andere Sterne, z. B. die Sonne, als Bezugskörper zu wählen.
Leseprobe ansehen
# entfernungsbestimmungen von sternen
# absolute und scheinbare helligkeit
# leuchtkraft
# masse-leuchtkraft-beziehung
# strahlungsgesetze
# dichte
# zentripetalbeschleunigung
# gravitationsfeldstärke
# entweichgeschwindigkeit

Kompetenzen

Niveau:Oberstufe, grundlegend
Fachlicher Bezug:Kinematik, Strahlung, Astronomie
Kommunikation:argumentieren, vergleichen, bewerten, begründen
Problemlösen:Probleme zerlegen, berechnen, Ergebnisse reflektieren
Modellierung:Erdnussmodell
Medien:mathematische bzw. physikalische Formelsammlung, Taschenrechner, Internet
Methode:Partnerarbeit
Inhalt in Stichpunkten:Entfernungsbestimmungen von Sternen, absolute und scheinbare Helligkeit, Leuchtkraft, Masse-Leuchtkraft-Beziehung, Strahlungsgesetze, Dichte, Zentripetalbeschleunigung, Gravitationsfeldstärke, Entweichgeschwindigkeit

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab =Arbeitsblatt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.