Berufliche Schulen
Politik & Wirtschaft
11. | 12. | 13. Klasse
9 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Schülerinnen und Schüler erkennen ihre eigene Rolle als Teilnehmende am Wirtschaftsgeschehen. Sie erläutern mithilfe wichtiger Grundbegriffe das Zusammenspiel von Unternehmen und privaten Haushalten auf dem Markt. Sie verstehen, wie Nachfrage, Angebot und Preisbildung funktionieren, wie Konsumentinnen und Konsumenten sich verhalten und Kaufentscheidungen treffen.
# wirtschaftskreislauf
# angebot
# nachfrage
# konsum
# preisbildung