Der Einsatz der Dynamischen Geometriesoftware GEONExT - Rund ums Viereck

Der Einsatz der Dynamischen Geometriesoftware GEONExT

Gymnasium

Mathematik

6. | 7. Klasse

13 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Vierecke, wohin man schaut. Man entdeckt sie an Bauwerken, Maschinen und Alltagsgegenständen. Thema dieses Beitrags sind die verschiedenen Arten von Vierecken, deren Eigenschaften und ihre eindeutige Konstruktion. Die Schülerinnen und Schüler berechnen Umfang und Flächeninhalt und lösen Anwendungsaufgaben. Dabei verwenden sie die Dynamische Geometriesoftware GEONExT. Mithilfe dieses Computerprogramms können sie geometrische Objekte erstellen und durch Ziehen von Punkten verändern. So macht Geometrie Spaß!
Leseprobe ansehen
# medienkompetenz
# vierecke
# konstruktion

Kompetenzen

Klasse6 und 7
Dauer13 Stunden
InhaltRechteck, Quadrat, Parallelogramm, Trapez, Rhombus, Drachenviereck; eindeutige Konstruktion, Umfang und Flächeninhalt, Anwendungen
Ihr PlusGrundlagen zu GEONExT auf CD-ROM 31

Inhaltsangabe

Allgemeine Vierecke

M 1Was ist eigentlich ein Viereck?
M 2Vierecke sind nicht immer einmalig
M 3Die Familie der Vierecke

Parallelogramm und Rhombus

M 4Wenn Parallelen sich schneiden – Parallelogramme
M 5Kannst du den Flächeninhalt eines Parallelogramms berechnen?
M 6Rhombus oder Raute?

Trapez und Drachenviereck

M 7Wir lernen das Trapez kennen
M 8Wie viel Papier brauchst du für einen Drachen?

Das Haus der Vierecke

M 9Das Haus der Vierecke
M 10Wie groß ist der neue Garten?

Übungen

M 11Spieglein, Spieglein an der Wand – Achsen- und Punktspiegelung
M 12Wenn sich zwei Straßen treffen – Vierecke im Alltag
M 13Berechne, was du für den Bau eines Drachens brauchst
M 14Was kostet es, das Treppenhaus neu zu streichen?

Dauer

M 1 bis M 3: circa zwei Unterrichtsstunden

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.