Der Eisbär - Anpassung im Polarmeer und Gefährdung durch den Klimawandel

Der Eisbär

Mittlere Schulformen

Biologie

5. | 6. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

So sanft der Eisbär über das Packeis schreitet, ist er doch das zweitgrößte lebende Landraubtier der Erde. Besonders verschiedene Robbenarten stehen auf seinem Speisezettel. Der Eisbär hat mit der Arktis einen der extremsten Lebensräume unserer Erde erobert und sich bestens an die widrigen Bedingungen angepasst. Gleichzeitig ist der Eisbär aber in Gefahr, denn kaum ein anderes Säugetier ist so unmittelbar von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Mit dieser Einheit erlernen Ihre Schüler, wie der Eisbär vor allem im Körperbau an seinen extremen Lebensraum angepasst ist. Sie beschäftigen sich zudem mit der Stellung des Eisbären im Ökosystem Polarmeer und mit den Einflüssen des Klimawandels auf sein Dasein.
Leseprobe ansehen
# eisbär
# lebensraum
# extrem
# arktis
# polarmeer
# ökosystem
# klimawandel
# körperbau
# säugetier
# ernährung

Kompetenzen

Inhaltsangabe

1. Stunde

M 1(FoV) Der Eisbär und weitere Bärenarten
M 2(Ab)Leben am und im Polarmeer– Anpassungen des Eisbären an einen extremen Lebensraum

2. Stunde

M 3(Ab) Nahrungsbeziehungen im Lebensraum Polarmeer – wer frisst wen?

3. Stunde

M 4(Ab) Schrumpfender Lebensraum – Treibhauseffekt und Klimawandel
M 4a(Sb) Schaubild zum Treibhauseffekt
M 4a(Sb) Schaubild zum Treibhauseffekt

4. Stunde

M 5(Ab) Rund um Bären
M 6(LEK) Kennst du dich mit Eisbären aus? – Teste dein Wissen!

Minimalplan

M 5

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.