Der Englische Bürgerkrieg 1642 bis 1649 - Krone gegen Parlament

Der Englische Bürgerkrieg 1642 bis 1649

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die verfassungspolitische Geschichte Englands im 17. Jahrhundert ist geprägt durch ein ständiges Spannungsverhältnis zwischen monarchischem Herrschaftsanspruch und dem Bestreben des Parlaments, diesen zu begrenzen. Wie nahm der Konflikt zwischen Krone und Parlament unter Karl I. seinen Anfang? Und welche Faktoren führten letztlich zum Englischen Bürgerkrieg, der 1649 mit der Hinrichtung des Königs endete?
Leseprobe ansehen
# absolutismus
# englischer bürgerkrieg
# karl i
# james i
# cromwell

Kompetenzen

Klassenstufe:11-13, Sek II
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Verfassungsrechtliche Entwürfe analysieren; Ursachen der Radikalisierung und Restauration untersuchen; Auswirkungen gesellschaftlicher und politischer Veränderungen im England des 17. Jahrhunderts erläutern und beurteilen
Thematische Bereiche:Absolutismus, Parlamentarismus in England
Medien:Texte, Bilder, Erklärvideo

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Vorgeschichte bis 1640
M 1Krone und Parlament in England – Tradition trifft Moderne
M 2England zwischen 1603 und 1640 – Das Verhältnis zwischen Krone und Parlament verändert sich
M 3Der Fall John Hampden (Hampden’s Case)
Inhalt:Nach dem Tod Elisabeths I. wird das Konzept vom „King in Parliament“ auf den Prüfstand gestellt. Es droht das Übergewicht der königlichen Macht einer absolutistischen Monarchie, gegen die das Parlament aufbegehrt.

3./4. Stunde

Thema:1640/41 bis 1642 – Aus dem Gericht in den Bürgerkrieg
M 4Das Jahr 1641 als Wendepunkt – Der Triennial Act und der Prozess gegen Thomas Strafford
M 5Der Weg in den Englischen Bürgerkrieg – Die Jahre 1641 und 1642
Inhalt:Die Spannungen zwischen König und Parlament führen letztlich in den Bürgerkrieg.

5./6. Stunde

Thema:1642 bis 1649 – Vom Bürgerkrieg bis zur Hinrichtung des Königs
M 6Das Portrait eines Königs – „Eikon Basilike“ (1649)
M 7Verlauf und Endes des Englischen Bürgerkriegs – Die Jahre 1642 bis 1649
M 8Eine unerhörte Begebenheit – Die Hinrichtung Karls I.
M 9Karl I. und der Englische Bürgerkrieg im Urteil der Historiker
Inhalt:Der Bürgerkrieg zwischen Krone und Parlament endet mit der öffentlichen Hinrichtung Karls I.

Zusatzmaterial

Eine unterrichtsbegleitende PowerPoint-Präsentation mit allen Aufgabenstellungen und Bildmaterialien finden Sie in Ihrem persönlichen Online-Archiv unter

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.