Der flexible Mensch. Arbeit und Individuum im postdramatischen Theater des 21. Jahrhunderts - Texte von Falk Richter, Kathrin Röggla und René Pollesch untersuchen

Der flexible Mensch. Arbeit und Individuum im postdramatischen Theater des 21. Jahrhunderts

Gymnasium

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

8 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit der Digitalisierung alltäglicher Strukturen, dem wirtschaftlichen Wandel hin zur New Economy und der Herausbildung einer Wissensgesellschaft haben sich die beruflichen Anforderungen massiv gewandelt. Gefordert ist nun der flexible Mensch, der Arbeit als Lifestyle betrachtet und sich als Ich-AG selbst vermarktet. Während die deutschsprachige Epik thematisch erst verspätet auf diesen ökonomischen Wandel reagiert, haben junge Theaterautoren wie Falk Richter, Kathrin Röggla und René Pollesch den Wandlungsprozess von Wirtschaft und Individuum stets parallel begleitet. Sie knüpfen dabei an die Tradition des epischen Theaters von Bertolt Brecht an, überführen es aber in zeitgemäße postdramatische Strukturen. In dieser Unterrichtsreihe erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler nicht nur Einblick in Inhalte und Strukturen aktueller Theaterstücke, sondern diskutieren auch über ihre unmittelbare (berufliche) Zukunft.
Leseprobe ansehen
# theater
# dramatik
# postdramatik
# arbeitswelt
# new economy
# falk richter
# kathrin röggla
# rené pollesch
# digitalisierung

Kompetenzen

Dauer:8-12 Stunden + LEK
Kompetenzen:
  • zeitgenössische Theatertexte analysieren und interpretieren
  • Figurenreden sowohl inhaltlich als auch sprachlich analysieren
  • sich Figuren und ihre Haltungen durch szenische Verfahren erarbeiten
  • aktuelle Dramatik mittels soziologischer Texte kontextualisieren
  • dramatische Schreibstrategien erkennen und produktiv anwenden
  • internalisierte Sprechweisen erkennen‚ analysieren und kritisch reflektieren

Inhaltsangabe

M 1 (Tx)Vorhang auf – das Stück beginnt!
M 2 (Tx)Postdramatik – was ist das eigentlich?
M 3 (Tx)Zusammenfassung der Theaterstücke und ökonomisches Glossar
M 4 (Tx)Schöne neue Arbeitswelt – theoretische Texte
M 5 (Tx)„Wir schlafen nicht‟ – Manager auf der Bühne
M 6 (Ab)Core Values – der Starke gewinnt
M 7 (Ab)„Ich will Arbeit‚ ich will Spaß!‟ – Arbeit oder Lifestyle?
M 8 (Ab)Die Beraterrepublik – wenn Unternehmensberater regieren
M 9 (Ab)Die Beraterrepublik – alles wird besser!?
M 10 (Tx)Wer ist René Pollesch? – Postdramatisches Theater im Spiegel der Rezensionen
M 11 (Ab)„Menschen in Scheiss-Hotels‟ – ein Stück von René Pollesch
M 12 (Ab)„Gecrackte DVDs‟ – wie schreibt René Pollesch?
M 13 (Ab)Beschimpf mich! – Pollesch wird vulgär
Lernerfolgskontrolle
LEK (Tx)Die Würde des Menschen ist (un)antastbar?

Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.