„Der Flug ist das Leben wert!“ - Das Leben der Flugpionierin Marga von Etzdorf in Uwe Timms „Halbschatten“

„Der Flug ist das Leben wert!“

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

9 - 13 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die deutsche Fliegerin Marga von Etzdorf erschoss sich im Mai 1933 nach einer Bruchlandung in Aleppo, Syrien. Was bewog die erst 25-Jährige dazu, sich das Leben zu nehmen? Nachdem Uwe Timm auf dem Invalidenfriedhof in Berlin ihr Grab entdeckt, stellt er Nachforschungen über die junge Frau an – „Halbschatten“ ist das vielschichtige Resultat dieser Suche. Eingebettet in eine Rahmenhandlung, die sich auf dem Invalidenfriedhof zuträgt, erzählt Timm die Lebensgeschichte der Flugpionierin. Er verbindet sie auf eine kunstvoll Weise mit der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts, indem er die auf dem Friedhof Begrabenen zu Wort kommen lässt. Ihre Schüler analysieren den Roman, deuten zentrale Symbole und beleuchten das Verhältnis von Fiktion und Dokumentation.
Leseprobe ansehen
# marga von etzdorf
# uwe timm
# halbschatten
# deutsche geschichte
# fiktion
# dokumentation

Kompetenzen

Klasse:Sek II
Dauer:9–13 Stunden + LEK
Kompetenzen:
  • den Inhalt eines komplexen Romans erfassen
  • narrative Zusammenhänge erkennen
  • Figurenperspektiven nachvollziehen
  • symbolische Ausdrucksweisen deuten
  • das Verhältnis von Fiktion und Dokumentation verstehen

Inhaltsangabe

M 1 (Fo)Der Invalidenfriedhof in Berlin – erste Eindrücke
M 2 (Ab)„Ein Ort der Gewalt“ – Kennzeichen des Invalidenfriedhofs
M 3 (Ab)Was geschieht auf dem Friedhof? – Einstieg in „Halbschatten“
M 4 (Ab)Wer erzählt? – Die Konstruktion des Romans untersuchen
M 5 (Ab)Ein Gewirr aus Stimmen – die Bedeutung der Erzählweise
M 6 (Ab)Akzente setzen – den Leseprozess bewusst gestalten
M 7 (Ab)Die Toten kommen zu Wort! – Ein Hörspiel vorbereiten
M 8 (Ab)Eine interessante Figur? – Eindrücke zu Marga von Etzdorf
M 9 (Ab)Marga und Dahlem – ihre erste Begegnung untersuchen
M 10 (Ab)Der „Luftkampf“ – einen inneren Monolog verfassen
M 11 (Ab)Mehrperspektivisches Erzählen – seine Funktion verstehen
M 12 (Tx)Literarisches Erzählen – Uwe Timms Ansichten
M 13 (Tx)Was ist wahr? – Fiktion und Wirklichkeit in „Halbschatten“
M 14 (Ab)„Der Flug ist das Leben wert.“ – Marga von Etzdorfs Tod
M 15 (Ab)Das Motiv des Engels – Symbole untersuchen
M 16 (Ab)„Halbschatten“ – die Bedeutung des Romantitels untersuchen
Lernerfolgskontrolle
LEK (Tx)Die Bedeutung des Amerikaners für Marga – Textanalyse

Abkürzungen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.