Der Fotoeffekt - Die Grundlagen der Quantenphysik wiederholen

Der Fotoeffekt

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. Klasse

4 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Als Fotoeffekt bezeichnet man die Tatsache, dass durch die Beleuchtung mit geeignetem Licht aus Metalloberflächen Elektronen ausgelöst werden. Stellen Sie Ihren Schülern den Grundversuch sowie seine Deutung vor und behandeln Sie insbesondere die Interpretation Albert Einsteins.
Leseprobe ansehen
# lichtelektrischer effekt
# fotoelektron
# modellvorstellung von licht

Kompetenzen

Niveau:grundlegend bis weiterführend
Fachlicher Bezug:Atomphysik; speziell Fotoeffekt
Kommunikation:Theorie anwenden, Vermutungen äußern, Probleme lösen
Problemlösen:Zusammenhänge erkennen und anwenden
Modellierung:Experiment, Modell entwickeln
Medien:geeignete physikalische Geräte, Taschenrechner
Methode:Einzelarbeit, Gruppenarbeit
Inhalt in Stichworten:ausgehend von Versuchen wird die Theorie zum Fotoeffekt entwickelt und in konkreten Situationen angewendet

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.