Der Gemeine Holzbock - Eine blutsaugende Zecke

Der Gemeine Holzbock

Gymnasium

Biologie

9. | 10. Klasse

4 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wenn man bei uns von „der Zecke“ spricht, so ist in der Regel der Gemeine Holzbock gemeint. Ihre Schüler befassen sich mit dem Körperbau und den Mundwerkzeugen dieser Milbe und erfahren, worin sich Männchen und Weibchen unterscheiden. Die Jugendlichen lernen die Entwicklungsstadien des Holzbocks kennen. Fotos, Zeichnungen und ein Text dienen ihnen als Ausgangspunkt für eine eigenständige Beschreibung des Entwicklungszyklus dieses Tiers. Für seine Entwicklung benötigt der Holzbock immer wieder eine Blutmahlzeit, wobei auch der Mensch gestochen wird. Dabei können gefährliche Krankheitserreger übertragen werden. Ihre Lernenden befassen sich daher intensiv mit den Erregern sowie Symptomen und Krankheitsverlauf von Lyme-Borreliose und FSME.
Leseprobe ansehen
# körperbau
# sommer
# lebensraum
# krankheitsüberträger
# spinnentiere
# entwicklung
# fsme
# blut
# borreliose

Kompetenzen

Niveau:Klasse 9–10
Dauer: 4–6 Stunden
Der Beitrag enthält Materialien für:
  • Textarbeit
  • Versprachlichung von Abbildungen
  • Partnerpuzzle
  • Erwerb alltagspraktischer Kompetenzen
Kompetenzen:
  • Die Schüler erarbeiten sich selbstständig Textinformationen und vermitteln sich die gewonnenen Erkenntnisse gegenseitig.
  • Die Schüler setzen Bildinformationen in Text um.
  • Die Schüler kennen die Gesundheitsgefahr durch Zecken.
  • Die Schüler wissen, wie sie das Risiko eines Zeckenstichs sowie einer Infektion mit einer durch Zecken übertragenen Krankheit verringern können.

Inhaltsangabe

M 1Körperbau und Mundwerkzeuge des Holzbocks1
M 2Der Entwicklungszyklus des Gemeinen Holzbocks2
M 3Unterwegs im Lebensraum des Gemeinen Holzbocks3
M 5Der Gemeine Holzbock als Krankheitsüberträger4

Minimalplan

Die Materialien sind unabhängig voneinander einsetzbar, sodass bei Zeitmangel auch nur einzelne Arbeitsblätter herausgegriffen werden können.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.